Turmhügel Alteburg

Turmhügel Alteburg
Staat Deutschland
Ort Röttingen
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 49° 30′ N, 9° 58′ O49.5063619.966174Koordinaten: 49° 30′ 22,9″ N, 9° 57′ 58,2″ O
p1
p3
w1

Der Turmhügel Alteburg ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) etwa 400 Meter südsüdwestlich der Kirche von Röttingen im Landkreis Würzburg in Bayern.

Von der ehemaligen Mottenanlage ist nichts erhalten.

Literatur

  • Heinrich Habel, Helga Himen (Bearb.), Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Unterfranken. (=Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler. Band 6). R. Oldenbourg Verlag, 1985.
  • Eintrag zu Altenburg in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Schlösser: Schloss Aub | Schloss Burggrumbach | Schloss Darstadt | Wasserschloss Erlach | Schloss Gelchsheim | Geyerschloss | Wasserschloss Giebelstadt | Schloss Grumbach | Schloss Neubrunn | Schlösschen Ochsenfurt | Schloss Reichenberg | Wasserschloss Remlingen | Schloss Sommerhausen | Schloss Uettingen | Schloss Veitshöchheim

Burgen und Ruinen: Burg Brattenstein | Burg Erbachhof (abgegangen) | Burgruine Falkenberg | Burgruine Ravensburg | Burgruine Reichelsburg

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Alteburg | Turmhügel Guttenberg | Turmhügel Ingolstadt | Turmhügel Sonderhofen

Burgställe (abgegangene Burgen): Burgstall Altes Schloss (Helmstadt) | Burgstall Altes Schloss (Hettstadt) | Burgstall Erbshausen | Burg Etzburg | Burg Guttenberg | Burgstall Kleinochsenfurt | Burgstall Klingenstein | Burgstall Schönstein | Burg Vogtsberg