Turmhügel Freinberg

Turmhügel Freinberg
Lageplan des Turmhügel Freinberg auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan des Turmhügel Freinberg auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Marklkofen-Freinberg
Entstehungszeit mittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Grabenreste
Geographische Lage 48° 35′ N, 12° 36′ O48.5799212.59979439Koordinaten: 48° 34′ 47,7″ N, 12° 35′ 59,2″ O
Höhenlage 439 m ü. NHN
w1

Der Turmhügel Freinberg ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) in dem gleichnamigen Gemeindeteil Freinberg der niederbayerischen Gemeinde Marklkofen im Landkreis Dingolfing-Landau. Er liegt 170 m westlich der Kapelle St. Trinitas von Feinberg und 800 m nördlich der Vils bzw. 1100 m nordöstlich von Schloss Warth. Er wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7441-0100 im Bayernatlas als „verebneter Turmhügel des Mittelalters“ geführt.

Beschreibung

Der Hof südöstlich von Freinberg war deutlich von einem annähernd quadratischen Graben umgeben. Von diesem ist im Gelände mit Ausnahme einer hangwärtigen Abgrabung nichts mehr zu erkennen.

Literatur

  • Johannes Pätzold: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Lassleben, Kallmünz 1983, ISBN 3-7847-5090-7, S. 108.
Burgen und Schlösser im Landkreis Dingolfing-Landau

Schlösser und Residenzen: Schloss Adldorf | Herzogsburg Dingolfing | Schloss Großköllnbach | Schloss Haidenkofen | Schloss Hofdorf (abgegangen) | Kastenhof Landau | Schloss Leonsberg | Schloss Marklkofen (abgegangen) | Schloss Mengkofen | Schloss Moosthenning | Schloss Poxau | Schloss Reichstorf (abgegangen) | Schloss Schermau | Schloss Tannegg | Schloss Teisbach | Altes Schloss Thürnthenning (abgegangen) | Neues Schloss Thürnthenning (abgegangen) | Schloss Tunzenberg | Schloss Warth | Schloss Wildthurn | Schloss Wocka

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Bruckhof | Turmhügel Das Pürgel | Turmhügel Freinberg | Turmhügel Großköllnbach | Turmhügel Grünbach | Turmhügelburg Hütt | Turmhügel Kattenbach | Turmhügel Loitersdorf | Turmhügel Marklkofen | Turmhügel Niederhöcking | Turmhügel Oberhausen | Turmhügel Petzenbach | Turmhügel Poxau | Turmhügel Rampoldstetten | Turmhügel Rasch | Turmhügel Vogelsang | Turmhügel Weiher | Turmhügel Wettersdorf | Turmhügel Witzeldorf | Turmhügel Wocka | Turmhügel Zanklau

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Amberg | Burgstall Burg | Burgstall bei Burgstall | Burgstall Georgenschwimmbach | Burgstall Hackl | Abschnittsbefestigung Haimerlberg | Burgstall Harburg | Burgstall Heilberskofen | Burgstall Indersbach | Burgstall Landau an der Isar | Burgstall Lichtenegg | Burgstall Marklkofen I | Burgstall Marklkofen II | Burgstall bei Marklkofen | Abschnittsbefestigung Oberholsbach | Burgstall Obertaisbach | Burgstall Obertunding | Burgstall Puchhausen | Burgstall Rengersdorf | Burgstall Rohrbach | Burgstall Rosenau | Ringwall Schanz | Burgstall Schanze (Römerschanze) | Ringwall Schanze | Burgstall Schlossberg (Dingolfing) | Burgstall Schlossberg (Marklkofen) | Burgstall Schlossberg (Reisbach) | Burgstall Schlossberg (Unterholsbach) | Burgstall Seemannskirchen | Burgstall Unterframmering | Burgstall Untergies | Abschnittsbefestigung Usterling | Ringwall Vogelsang