Turmhügel Kattenbach

Turmhügel Kattenbach
Lageplan des Turmhügels Kattenbach auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan des Turmhügels Kattenbach auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Moosthenning
Entstehungszeit mittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Wassergraben und Hügel
Geographische Lage 48° 42′ N, 12° 26′ O48.7019112.44113419Koordinaten: 48° 42′ 6,9″ N, 12° 26′ 28,1″ O
Höhenlage 419 m ü. NHN
Turmhügel Kattenbach (Bayern)
Turmhügel Kattenbach (Bayern)

Der Turmhügel Kattenbach befindet sich südlich des Hofes Kattenbach, einem Gemeindeteil der niederbayerischen Gemeinde Moosthenning im Landkreis Dingolfing-Landau. Der Turmhügel (Motte) liegt unmittelbar südlich des Hofes und 1,9 km südlich von Schloss Mengkofen. Er wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-2-7240-0022 im Bayernatlas als „Burgstall des Mittelalters“ geführt.

Beschreibung

Die gut erhaltene Anlage liegt an einem leicht nach Osten abfallenden Hang zum Kattenbachtal. Die Weiheranlage wird von einem etwa 15 m breiten Graben umgeben, der eine rechteckige Insel mit den Ausmaßen 16 × 15 m umschließt, die nur 0,8 m, aber mit steilem Rand, über den Wasserspiegel hinausragt. Gegen den abfallenden Hang schützt ein Dammweg den Weiher vor Wasserverlust, ein morscher Holzsteg führt südöstlich über den Wassergraben.

Literatur

  • Johannes Pätzold: Die vor- und frühgeschichtlichen Geländedenkmäler Niederbayerns. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.), Lassleben, Kallmünz 1983, ISBN 3-7847-5090-7, S. 96.
  • Eintrag zu Kattenbach, verschwundene Burg in der privaten Datenbank Alle Burgen.
Burgen und Schlösser im Landkreis Dingolfing-Landau

Schlösser und Residenzen: Schloss Adldorf | Herzogsburg Dingolfing | Schloss Großköllnbach | Schloss Haidenkofen | Schloss Hofdorf (abgegangen) | Kastenhof Landau | Schloss Leonsberg | Schloss Marklkofen (abgegangen) | Schloss Mengkofen | Schloss Moosthenning | Schloss Poxau | Schloss Reichstorf (abgegangen) | Schloss Schermau | Schloss Tannegg | Schloss Teisbach | Altes Schloss Thürnthenning (abgegangen) | Neues Schloss Thürnthenning (abgegangen) | Schloss Tunzenberg | Schloss Warth | Schloss Wildthurn | Schloss Wocka

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Bruckhof | Turmhügel Das Pürgel | Turmhügel Freinberg | Turmhügel Großköllnbach | Turmhügel Grünbach | Turmhügelburg Hütt | Turmhügel Kattenbach | Turmhügel Loitersdorf | Turmhügel Marklkofen | Turmhügel Niederhöcking | Turmhügel Oberhausen | Turmhügel Petzenbach | Turmhügel Poxau | Turmhügel Rampoldstetten | Turmhügel Rasch | Turmhügel Vogelsang | Turmhügel Weiher | Turmhügel Wettersdorf | Turmhügel Witzeldorf | Turmhügel Wocka | Turmhügel Zanklau

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Amberg | Burgstall Burg | Burgstall bei Burgstall | Burgstall Georgenschwimmbach | Burgstall Hackl | Abschnittsbefestigung Haimerlberg | Burgstall Harburg | Burgstall Heilberskofen | Burgstall Indersbach | Burgstall Landau an der Isar | Burgstall Lichtenegg | Burgstall Marklkofen I | Burgstall Marklkofen II | Burgstall bei Marklkofen | Abschnittsbefestigung Oberholsbach | Burgstall Obertaisbach | Burgstall Obertunding | Burgstall Puchhausen | Burgstall Rengersdorf | Burgstall Rohrbach | Burgstall Rosenau | Ringwall Schanz | Burgstall Schanze (Römerschanze) | Ringwall Schanze | Burgstall Schlossberg (Dingolfing) | Burgstall Schlossberg (Marklkofen) | Burgstall Schlossberg (Reisbach) | Burgstall Schlossberg (Unterholsbach) | Burgstall Seemannskirchen | Burgstall Unterframmering | Burgstall Untergies | Abschnittsbefestigung Usterling | Ringwall Vogelsang