Vångavallen

Vångavallen
Tribüne im Vångavallen
Tribüne im Vångavallen
Daten
Ort Östervångsvägen
SchwedenSchweden 231 55 Trelleborg, Schweden
Koordinaten 55° 23′ 12,6″ N, 13° 9′ 29,5″ O55.38683113.158206Koordinaten: 55° 23′ 12,6″ N, 13° 9′ 29,5″ O
Eigentümer Gemeinde Trelleborg
Eröffnung 1933
Renovierungen 2001, 2004
Oberfläche Naturrasen
Kapazität 7.357 Plätze
Spielfläche 105 × 65 m
Heimspielbetrieb
  • Trelleborgs FF
  • IFK Trelleborg
Lage
Vångavallen (Schonen)
Vångavallen (Schonen)

Der Vångavallen ist ein Fußballstadion in der südschwedischen Stadt Trelleborg. Die Anlage ist die Heimspielstätte der Fußballvereins Trelleborgs FF und IFK Trelleborg. Die Anlage wurde 1933 erbaut und hatte zunächst eine Kapazität von 7.000 Zuschauern. Mit der Renovierung im Jahr 2001 boten sich 10.500 Plätze. Heute verfügt der Vångavallen über 7.357 Plätze.[1]

Fakten

  • Die Publikumskapazität beträgt 7.357 Menschen. Es existieren etwa 3.000 überdachte Sitzplätze.[1]
  • Der Zuschauerrekord mit 9.843 Zuschauern wurde am 3. Mai 2004 beim Erstligaspiel zwischen Trelleborgs FF und Malmö FF aufgestellt.
  • Die Maße des Spielfeldes betragen 105 × 65 Meter.

Weblinks

Commons: Vångavallen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • trelleborgsff.se: Vångavallen auf der Website des Trelleborgs FF (schwedisch)
  • europlan-online.de: Vångavallen – Trelleborg
  • stadionwelt.de: Bildergalerie

Einzelnachweise

  1. a b Vångavallen. In: trelleborgsff.se. Trelleborgs FF, abgerufen am 26. April 2021 (schwedisch). 
Stadien der Superettan in der Spielzeit 2024

Behrn Arena (Örebro SK) | Domnarvsvallen (IK Brage) | Gamla Ullevi (Örgryte IS) | Gavlevallen (Gefle IF) | Jämtkraft Arena (Östersunds FK) | Jernvallen (Sandvikens IF) | Landskrona IP (Landskrona BoIS) | Norrporten Arena (GIF Sundsvall) | Olympia (Helsingborgs IF) | Påskbergsvallen (Varbergs BoIS) | Rimnersvallen (IK Oddevold) | Ruddalens IP (Utsiktens BK) | Södermalms IP (Skövde AIK) | Stora Valla (Degerfors IF) | Visma Arena (Östers IF) | Vångavallen (Trelleborgs FF)