Vesconte Maggiolo

Karte von Visconte Maggiolo aus dem Jahr 1527, die die Ostküste von Nordamerika zeigt, mit „Tera Florida“ oben und „Lavoradore“ (Labrador) unten. Die Informationen stammen angeblich[1] von Giovanni da Verrazzanos Reise im Jahr 1524 (Ambrosian Library in Mailand, Italien.)

Vesconte Maggiolo (alte Schreibweise Vesconte de Maiolo[2]; * 1475; † nach 1549[3]) war ein genuesischer Kartograf.[4] Einige Historiker behaupten, er sei 1530 an Malaria gestorben; Archivdokumente zeigen jedoch, dass er zumindest 1549 noch in Genua lebte, obwohl er 1561 sicherlich schon tot war.[5] Seine Familie besaß über 150 Jahre lang das Monopol auf die Kartenproduktion in der Republik Genua. Er fertigte Karten des Mittelmeeres, des Schwarzen Meeres sowie Afrikas, der Neuen Welt und Asiens.

Der berühmte Seeatlas[6] des Vesconte Maggiolo besteht aus vier Karten (Pergament), welche im Jahre 1512 in Parma gefertigt wurden. Das Original befindet sich in der Biblioteca Palatina in Parma.

Es gibt zahlreiche Portolankarten, Atlanten und mindestens zwei weitere Weltkarten von Vesconte Maggiolo: eine aus Genua, 1531;[7] Eine andere, die in einer öffentlichen Bibliothek in Treviso aufbewahrt wird (in italienischer Sprache), ist datiert auf Genua, 1549.

Obwohl er sich auf die Kartierung des Mittelmeers, des Schwarzen Meeres und der Ägäis spezialisiert hatte, war Maggiolo der erste, der in seinem Atlas von 1548 den südamerikanischen Fluss Rio de Amaxones als Toponym angab.

Kartengalerie

  • Italien, Westsizilien und die Adriaküste
    Italien, Westsizilien und die Adriaküste
  • Nordafrika, Europa und ein Teil von Asien
    Nordafrika, Europa und ein Teil von Asien
  • Afrika, Asien, Europa und ein Teil der Neuen Welt
    Afrika, Asien, Europa und ein Teil der Neuen Welt
  • Atlantikküste Afrikas und Europas, die Britischen Inseln und Island
    Atlantikküste Afrikas und Europas, die Britischen Inseln und Island
  • Kosmographische Planisphäre mit Afrika, Asien und Europa im Zentrum
    Kosmographische Planisphäre mit Afrika, Asien und Europa im Zentrum
  • Widmungsblatt und Karte von Korsika
    Widmungsblatt und Karte von Korsika
  • Griechische Inseln und das Ägäische Meer
    Griechische Inseln und das Ägäische Meer
  • Westküste Afrikas, einschließlich Kapverdische Inseln, São Tomé, Príncipe und Annobón
    Westküste Afrikas, einschließlich Kapverdische Inseln, São Tomé, Príncipe und Annobón
  • Westliches Mittelmeer
    Westliches Mittelmeer
  • Westliche Hemisphäre
    Westliche Hemisphäre
  • Portolankarte des Vesconte Maggiolo (1541)
    Portolankarte des Vesconte Maggiolo (1541)

Literatur

  • Astengo, Corradino: Der genuesische Kartograph Vesconte Maggiolo und sein Werk. In: Cartographica Helvetica Heft 13 (1996) S. 9–17. doi:10.5169/seals-8240
  • Astengo, Corradino: La cartografia nautica mediterranea dei secoli XVI e XVII, Genova 2000, pp. 80-88 e 149-192.
  • Corradino Astengo: Il planisfero di Vesconte Maggiolo di Fano (1504). Collezione inFolio, Ancona 2004, ISBN 88-7663-398-7. 
  • Astengo, Corradino: The Renaissance Chart Tradition in the Mediterranean, in The History of Cartography, Volume Three (Part 1): Cartography in the European Renaissance, Bearbeitet von David Woodward, Chicago, University of Chicago Press, 2007, S. 174–262.
  • Astengo, Corradino: Vesconte Maggiolo (alias Vesconte de Maiolo, Vesconte de Maiollo), in Cartografi in Liguria (secoli XIV-XIX) a cura di Massimo Quaini, Genova, Brigati, 2007, S. 72–75.
Commons: Vesconte Maggiolo – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Weltkarte von 1511
  • Portolan atlas/Vesconte de Maiolo ciuis Janue conposuy, 1511 in der John Carter Brown Library.
  • Portolan Chart, 1516 in The Huntington Library
  • Karte der Welt von Viconte di Maiollo, 1527, 1905 facsimile aus der Old Maps Collection

Einzelnachweise

  1. 16th Century Pennsylvania Maps
  2. Peter Mesenburg: Zur Genauigkeit der Portolane im Seeatlas des Vesconte Maggiolo (1512)
  3. Kartengeschichte: Der genuesische Kartograph Vesconte Maggiolo und sein Werk: Zusammenfassung
  4. https://web.archive.org/web/20170302105543/http://cartographic-images.net/Cartographic_Images/316_Maggiolo.html
  5. Astengo: Vesconte Maggiolo (alias Vesconte de Maiolo, Vesconte de Maiollo), 2007, S. 72
  6. Bayerische Staatsbibliothek Digitalatlas
  7. Astengo, 2007, p.  73: 14: "Vesconte de maiollo [SIC] composuit hanc cartam In Janua anno dominy 1531 die VIII novembri".
Normdaten (Person): GND: 118576143 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: nr2001021374 | VIAF: 293206896 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Maggiolo, Vesconte
ALTERNATIVNAMEN Maiolo, Vesconte de
KURZBESCHREIBUNG genuesischer Kartograf
GEBURTSDATUM 1475
STERBEDATUM nach 1549