Werner Malitz

Werner Malitz, 1958

Werner Malitz (* 22. September 1926 in Berlin; † 28. Mai 2017 ebenda[1]) war ein deutscher Radrennfahrer.

Biographie

Spät aus französischer Kriegsgefangenschaft zurückgekehrt, nahm Werner Malitz (Spitzname „Hugo“) 1951 seine durch den Zweiten Weltkrieg unterbrochene Rennfahrer-Laufbahn (1943 war er Zweiter der deutschen Jugendmeisterschaft der Sprinter hinter dem später sehr populär werdenden Luxemburger Lul Gillen[2]) bei der BSG Einheit Berliner Bär wieder auf.[3] Im Jahr 1953 wurde Werner Malitz zweifacher DDR-Meister, im Sprint und im 1000-Meter-Zeitfahren, in der Mannschaftsverfolgung belegte er mit der Mannschaft (Fritz Jährling, Ronald Maraun und Heinz Wahl) der BSG Einheit Berliner Bär (später Berliner TSC) Platz drei. In der DDR-Rundfahrt 1951 kam er auf den 18. Platz. 1954 gewann er das Straßenrennen Berlin–Cottbus–Berlin. 1955 wurde er gemeinsam mit Wahl DDR-Meister im Tandemrennen. 1957 gewann er die Ägypten-Rundfahrt. 1958 wurde er ein weiteres Mal DDR-Meister im Zweier-Mannschaftsfahren mit Siegfried Köhler und belegte Platz drei in der Einerverfolgung. 1958 gewann er die Internationale Omnium-Meisterschaft von Berlin auf der Radrennbahn der Werner-Seelenbinder-Halle mit Peter Gröning als Partner.

Nach seiner aktiven Laufbahn war Malitz von 1959 bis 1990 als Trainer beim SC Einheit Berlin bzw. Cheftrainer der Berliner TSC-Radsportsektion tätig. Ab 1969 war er auch Disziplintrainer des Deutschen Radsport-Verbandes der DDR für Tandem und Sprint.[4] Als 63-Jähriger ging er 1990 in den Vorruhestand[5], blieb den Sportlern des Berliner KED-Bianchi-Teams aber als Betreuer und Helfer erhalten.[1]

Werner Malitz starb im Mai 2017 im Alter von 90 Jahren in einem Berliner Pflegeheim.[1]

Auszeichnungen

Weblinks

Commons: Werner Malitz – Sammlung von Bildern
  • Werner Malitz in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Werner Malitz in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. a b c Werner Malitz verstorben – Radsport bei. In: rad-net.de. Abgerufen am 16. Juni 2017. 
  2. Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 51. Berlin 1957, S. 5. 
  3. Porträt in der Berliner Zeitung, 16. August 1964, S. 4.
  4. Porträt in der Berliner Zeitung, 12. März 1973, S. 7.
  5. Berliner Zeitung, 10. Mai 1990, S. 14.
  6. Berliner Zeitung, 4. Dezember 1971, S. 4.
DDR-Meister im Sprint

1949 Bruno Zieger | 1950 Heinz Rothmund | 1951, 1954 Rolf Nitzsche | 1952 Heinz Drescher | 1953 Werner Malitz | 1955, 1956, 1961 Jürgen Simon | 1957, 1958 Lothar Stäber | 1959, 1960 Karl-Heinz Peter | 1962 Günter Weihe | 1963 Rainer Marx | 1964, 1966–1971, 1973–1975 Jürgen Geschke | 1965 Hans-Jürgen Klunker | 1972, 1976 Peter Eichstädt | 1977 Emanuel Raasch | 1978–1980, 1982–1988 Lutz Heßlich | 1981, 1989 Michael Hübner

DDR-Meister im 1000-Meter-Zeitfahren

1949 Bruno Zieger | 1950 Helmut Richard Körnig | 1951, 1952 Günter Oldenburg | 1953 Werner Malitz | 1954 Heinz Wahl | 1955 Heinz Drescher | 1956 Helmut Lehmann | 1957 Rolf Nitzsche | 1959 Klaus Lewandowski | 1960 Konrad Nentwig | 1961, 1966 Erhard Hancke | 1962 Erhard Pesch | 1963–1965 Hans-Jürgen Klunker | 1967–1969 Heinz Richter | 1970, 1971, 1974 Klaus-Jürgen Grünke | 1972 Hartmut Ehrlich | 1973 Jürgen Schütze | 1974 Harald Wolf | 1975, 1976, 1982 Emanuel Raasch | 1977, 1978, 1983 Lothar Thoms | 1979, 1980 Peter Grünke | 1981, 1984, 1986, 1988 Maic Malchow | 1985 Detlef Uibel | 1987, 1989 Jens Glücklich

1949 Horst Heinemann/Paul Scherner | 1950 Bruno Zieger/Georg Stoltze | 1951 Günter Oldenburg/Heinz Busse | 1952 Rolf Nitzsche/Heinz Rölke | 1953 Günter Fleck/Erich Mähne | 1954 Jürgen Simon/Schmidt | 1955 Ronald Maraun/Fritz Jährling | 1956 Horst Tüller/Fritz Jährling | 1957 Heinz Wahl/Hans Wagner | 1958 Siegfried Köhler/Werner Malitz | 1959 Rainer Pluskat/Harry Seidel | 1960 Konrad Irmschler/Konrad Nentwig | 1961, 1963, 1965–1967 Siegfried Köhler/Wolfgang Schmelzer | 1962 Bernd Barleben/Manfred Klieme | 1964 Kurt Pommerenke/Jürgen Wanzlick | 1968 Heinz Richter/Günter Weihe | 1969 Hans-Joachim Haustein/Horst Willgruber | 1970–1972 Heinz Richter/Thomas Huschke | 1973 Manfred Ulbricht/Herbert Richter | 1974 Klaus-Dieter Greil/Horst Wagner | 1975 Helmut Taudte/Klaus-Dieter Schenk | 1976 Thomas Huschke/Uwe Unterwalder | 1979 Helmut Taudte/Thomas Helbig | 1980 Volker Winkler/Dieter Stein | 1981 Dieter Stein/Frank Kühn | 1982 Hans-Joachim Pohl/Thomas Schnelle | 1983 Gerald Mortag/Jörg Köhler | 1984 Axel Grosser/Jens Wittek

1952 Bruno Zieger / Georg Stoltze | 1953 Horst Pötsch / Erich Mähne | 1954 Wolfgang Oertel / Rolf Zinke | 1955 Werner Malitz / Heinz Wahl | 1956 Rolf Nitzsche / Joachim Popke | 1957 Rolf Nitzsche / Lothar Stäber | 1958–1959 Klaus Freund / Erich Mähne | 1960 Jürgen Simon / Konrad Irmschler | 1961 Lothar Stäber / Heinz Senger | 1962 Richard Schöne / Rainer Marx | 1963 Jürgen Simon / Konrad Irmschler | 1964 Hans-Jürgen Klunker / Wolfgang Tertschek | 1965 Rainer Marx / Bernd Junge | 1966 Rainer Marx / Karl Richter | 1967 Bernd Junge / Karl Richter | 1968–1971 Werner Otto / Jürgen Geschke | 1972–1973 Peter Eichstädt / Klaus-Jürgen Grünke

Die Meisterschaft wurde von 1952 bis 1973 ausgetragen.

Gewinner des Radrennens Berlin–Angermünde–Berlin

1949 Kurt Plitt | 1950 Horst Rauschenberger | 1951 Rudi Fensl | 1952 Rudi Kirchhoff | 1953 Horst Gaede | 1954 Bernhard Trefflich | 1955 Werner Malitz | 1956 Roland Henning | 1957 Heinz Wahl | 1958 Georg Stoltze | 1959 Günter Schumann | 1960 Rolf Töpfer | 1961 Dieter Ruthenberg | 1963 Lothar Höhne | 1964 Rainer Marks | 1965 Günter Hoffmann | 1966 Erhard Hancke | 1967 Heinz Richter | 1968 Norbert Wiechmann | 1969 Lothar Appler | 1970 Axel Peschel | 1971 Manfred Dähne | 1972 Lothar Grüner | 1973 Norbert Dürpisch | 1974 Eberhard Schimbor | 1975 Wolfram Kühn | 1976 Detlef Böhnisch | 1977, 1980 Dieter Stein | 1978 Peter Koch | 1979 Andreas Neuer | 1981 Mathias Kittel | 1982 Martin Goetze | 1983 Hans-Joachim Meisch | 1984 Uwe Raab | 1985 Frank Jesse | 1986 Thomas Barth | 1988 Andreas Lux | 1989 Michael Stück | 1990 David Pots

Das Radrennen Berlin–Angermünde–Berlin wurde nicht durchgängig ausgetragen.

Personendaten
NAME Malitz, Werner
KURZBESCHREIBUNG deutscher Radrennfahrer
GEBURTSDATUM 22. September 1926
GEBURTSORT Berlin
STERBEDATUM 28. Mai 2017
STERBEORT Berlin