Wilhelm Heinrich Dern

Wilhelm Heinrich Dern (* 22. August 1757 in Saarbrücken; † 28. Dezember 1848 ebenda) war ein preußischer Verwaltungsbeamter und Landrat des Landkreises Saarbrücken.

Leben

Wilhelm Heinrich Dern war ein Sohn des Hofrats und fürstlichen Medicus Johann Philipp Dern (1716–1764) und dessen Ehefrau Henriette le Bleu. Nach einem Studium der Rechtswissenschaften von 1777 bis 1780 in Gießen wurde er am 30. April 1781 fürstlich nassau-saarbrückischer Regierungssekretär. Von 1787 bis 1789 erfolgte eine weitere Tätigkeit als Regierungssekretär, bevor er am 22. Mai 1789 zum Regierungsassessor ernannt wurde. Am 30. November 1800 wurde er Präsident des Arrondissementsrates in Saarbrücken und am 13. Januar 1803 Kommissär der Regierung (Prokurator). Nach den Tätigkeiten im Tribunal der 1. Instanz und als Staatsprokurator, war er von 1803 bis 1807 „Membre du conseil legislatif“ (deutsch Mitglied des Legislativrates) in Paris, sowie von 1808 bis 1814 Regierungsassessor. 1815 war er Mitglied des Saarbrücker Stadtrates und 2. Adjunkt. Nach der Tätigkeit als Präsident der Landesdeputation zu Beginn des Jahres 1816 wurde er am 22. April 1816 zum ersten kommissarischen Kreiskommissar des Kreises Saarbrücken ernannt. Die definitive Ernennung folgte am 25. April 1817 und die Bestätigung seitens der Regierung am 22. Juli 1817. Nach der Umwandlung der Dienstbezeichnung von Kreiskommissar in Landrat ließ sich der unverheiratet gebliebene Dern zum 1. Januar 1837 (Antragsstellung 27. Juni 1836; Allerhöchste Kabinettsorder (AKO) 31. Juli 1836) pensionieren.

Publikation

  • Albuminscriptie, Giessen 6. November 1777. OCLC 801248105

Literatur

  • Geschichte der Städte Saarbrücken und St. Johann von Adolph Köllner, Saabrücken, Verlag von Sch. Siebert. 1865 in der Google-Buchsuche S. 504 u. 532.
  • Wilhelm Heinrich Dern, erster Landrat des Kreises Saarbrücken, 1816–1836, Hans Peter Buchleitner und Karl Barth, Saarbrücken (Kreisverwaltung), 1961. OCLC 73282251
  • Landkreis Saarbrücken (Hrsg.): 200 Jahre Landkreis Saarbrücken – Von Preußens Rand zum Regionalverband. Saarbrücken 2016, S. 114–116 (regionalverband-saarbruecken.de [PDF]). 
  • Horst Romeyk: Die leitenden staatlichen und kommunalen Verwaltungsbeamten der Rheinprovinz 1816–1945 (= Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde. Band 69). Droste, Düsseldorf 1994, ISBN 3-7700-7585-4, S. 407. 
  • Dern Wilhelm Heinrich in der Datenbank Saarland Biografien
  • Bgm. Alt–SB 1483 *Feier des 50-jährigen Dienstjubiläums des ersten Landrats Wilhelm Heinrich Dern, ausgerichtet von einem Festkomitee, anscheinend unter Leitung von Heinrich Böcking, 1831 (Verzeichnungseinheit). Abgerufen am 8. März 2021. 


Wilhelm Heinrich Dern (1816–1836) | Friedrich Hesse (1837–1848) | Franz Karl Rennen (1848–1855) | Franz von Gaertner (1855–1872) | Adolf Ulrich (1871–1873) | Ludwig von Geldern (1873–1883) | Hugo Samuel von Richthofen (1883–1885) | Maximilian von Voß (1885–1888) | Eduard zur Nedden (1888–1891) | Alfred von Bake (1891–1899) | Carl von Fidler (1899–1903) | Richard von Bötticher (1903–1909) | Walther von Miquel (1909–1916) | Carl von Halfern (1916–1919) | Günther van Endert (1920) | Friedrich Vogeler (1920–1937) | Friedrich Kurth (1937–1945) | Peter Michely (1945–1950) | Peter Walter (1950–1956) | Karl Barth (1956–1961) | Leonhard Lorscheider (1962–1967) | Walter Henn (1967–1973)

Normdaten (Person): GND: 1159665478 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 286152684000223430000 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dern, Wilhelm Heinrich
KURZBESCHREIBUNG preußischer Landrat
GEBURTSDATUM 22. August 1757
GEBURTSORT Saarbrücken
STERBEDATUM 28. Dezember 1848
STERBEORT Saarbrücken