Willi Eichhorn

Dieser Artikel befasst sich mit dem Ruderer Willi Eichhorn Zu anderen Personen siehe Wilhelm Eichhorn.

Wilhelm „Willi“ Eichhorn (* 23. August 1908 in Walldorf; † 24. Mai 1994 in Mannheim)[1] war ein deutscher Ruderer, der mit dem Zweier ohne Steuermann 1936 Olympiasieger wurde.

Willi Eichhorn vom Mannheimer Ruder-Club von 1875 belegte zusammen mit Walter Zahn 1932 den zweiten Platz bei der Deutschen Meisterschaft, 1934 erreichten die beiden Ruderer den dritten Platz. 1935 wechselte Hugo Strauß zu Eichhorn ins Boot und die beiden wurden Meisterschaftszweite. Im Jahr darauf konnten die beiden Ruderer den Titel gewinnen und sich damit für die Olympischen Spiele 1936 qualifizieren. Dort ruderten sich die beiden mit einem Sieg im dritten Vorlauf direkt in das Finale. Im Finale siegten sie mit drei Sekunden Vorsprung auf das Boot aus Dänemark. 1938 belegten die beiden Mannheimer noch einmal den zweiten Platz bei der deutschen Meisterschaft.

Eichhorn trat zum 3. Juni 1933 der SS bei (SS-Nummer 104.730).[2]

Literatur

  • Volker Kluge: Olympische Sommerspiele. Die Chronik I. Athen 1896 – Berlin 1936. Sportverlag Berlin, Berlin 1997, ISBN 3-328-00715-6.
  • Berno Bahro: Der SS-Sport. Paderborn 2013.

Weblinks

  • Willi Eichhorn in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Deutsche Meisterschaften im Zweier ohne Steuermann

Einzelnachweise

  1. Geburtsregister Standesamt Walldorf Nr. 108/1908, Sterberegister Standesamt Mannheim-Stadt Nr. 956/1994
  2. Bundesarchiv R 9361-III/540435
Olympiasieger im Zweier ohne Steuermann

1904: Farnan, Ryan (USA) | 1908: Fenning, Thomson (GBR) | 1924: Beijnen, Rösingh (NED) | 1928: Moeschter, Müller (GER) | 1932: Clive, Edwards (GBR) | 1936: Eichhorn, Strauß (GER) | 1948: Wilson, Laurie (GBR) | 1952: Logg, Price (USA) | 1956: Fifer, Hecht (USA) | 1960: Boreiko, Golowanow (URS) | 1964: Hungerford, Jackson (CAN) | 1968: Lucke, Bothe (DDR) | 1972: Brietzke, Mager (DDR) | 1976, 1980: J. Landvoigt, B. Landvoigt (DDR) | 1984: Iosub, Toma (ROM) | 1988: Holmes, Redgrave (GBR) | 1992, 1996: Redgrave, Pinsent (GBR) | 2000: Andrieux, Rolland (FRA) | 2004: Ginn, Tomkins (AUS) | 2008: Ginn, Free (AUS) | 2012: Murray, Bond (NZL) | 2016: Murray, Bond (NZL) | 2020: Sinković, Sinković (CRO)

Personendaten
NAME Eichhorn, Willi
ALTERNATIVNAMEN Eichhorn, Wilhelm
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ruderer
GEBURTSDATUM 23. August 1908
GEBURTSORT Walldorf
STERBEDATUM 24. Mai 1994
STERBEORT Mannheim