Zuheros

Gemeinde Zuheros
Wappen Karte von Spanien
Zuheros (Spanien)
Zuheros (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Andalusien Andalusien
Provinz: Córdoba
Comarca: Subbética
Gerichtsbezirk: Cabra
Koordinaten: 37° 33′ N, 4° 19′ W37.54272-4.315726656Koordinaten: 37° 33′ N, 4° 19′ W
Höhe: 656 msnm
Fläche: 42,31 km²
Einwohner: 631 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 15 Einw./km²
Postleitzahl(en): 14870
Gemeindenummer (INE): 14075 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeisterin: Manuela Romero Camacho
Website: www.zuheros.es
Lage des Ortes
Karte anzeigen

Zuheros ist eine Gemeinde in der spanischen Provinz Córdoba im südlichen Andalusien. Sie liegt im von der UNESCO anerkannten Geopark Sierras Subbéticas, dem Parque Natural de las Sierras Subbéticas.[2]

Zuheros hatte am 1. Januar 2022 631 Einwohner auf einer Gesamtfläche von 42 km². Der Ort liegt in 656 m Höhe und wird von einer Burg überragt, die aus der Zeit der maurischen Herrschaft stammt. Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kirche Nuestra Senora de los Remedios aus dem 16. Jahrhundert, das Historische Museum und ein rund 4 km entferntes Höhlensystem und seit 2001 auch Naturdenkmal, die Cueva de los Murciélagos, aus dem die beeindruckenden archäologischen Funde aus dem Neolithikum im Museum stammen.[3]

Geschichte

Die Region wird seit der Mittelsteinzeit von Menschen bewohnt. Die Iberer besiedelten den Ort, um die historische Straße Camino de los Metedores (Schmuggler-Route) zu schützen. Unter der römischen Herrschaft bis etwa 450 n. Chr. wurde Andalusien zu einer urbanen Region, und viele Bewohner dieses Landstriches erhielten sogar die römische Staatsbürgerschaft. Um 711 überschritten die Mauren die Meerenge von Gibraltar und eroberten binnen weniger Jahre den Süden Spaniens. Im 10. Jahrhundert gründeten sie den Ort Zuheros und errichteten die Burg zu seinem Schutz. Im Verlauf der Reconquista wurde das Gebiet von Ferdinand III. 1241 erobert. Im 14. und 15. Jahrhundert diente die Burg zur Verteidigung gegen ihre einstigen Herren, bis die letzten Mauren 1492 aus Spanien vertrieben worden waren.[4]

Die Bevölkerung Zuheros wuchs von 90 Bewohnern 1530 auf 195 im Jahr 1694 und verdoppelte sich ein Jahrhundert später. Der Bevölkerungszuwachs wurde durch den Bau eines Renaissance-Palastes Ende des 16. Jahrhunderts verursacht. Die längere Abwesenheit der Schlossbesitzer führte später zu dessen Zerfall und seine Steine dienten im 18. Jahrhundert als Baumaterial für die Häuser der wachsenden Bevölkerung.[4]

Gegenüber der Burg liegt die Kirche des Ortes, die der Schutzpatronin Nuestra Senora de los Remedios geweiht ist. Sie wurde im 16. Jahrhundert errichtet, 1696 völlig umgebaut und bekam schließlich 1795 ihren Glockenturm.[4]

Weblinks

Commons: Zuheros – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. Wandern im Naturpark Sierras Subbéticas
  3. Zuheros
  4. a b c Provinz Cordoba - Zuheros
Maurische Burg in Zuheros
Maurische Burg in Zuheros
Neolitische Keramik aus Höhlen bei Zuheros
Neolitische Keramik aus Höhlen bei Zuheros
Gemeinden in der Provinz Córdoba

Adamuz | Aguilar de la Frontera | Alcaracejos | Almedinilla | Almodóvar del Río | Añora | Baena | Belalcázar | Belmez | Benamejí | Los Blázquez | Bujalance | Cabra | Cañete de las Torres | Carcabuey | Cardeña | La Carlota | El Carpio | Castro del Río | Conquista | Córdoba | Doña Mencía | Dos Torres | Encinas Reales | Espejo | Espiel | Fernán-Núñez | Fuente Carreteros | Fuente la Lancha | Fuente Obejuna | Fuente Palmera | Fuente-Tójar | La Granjuela | Guadalcázar | La Guijarrosa | El Guijo | Hinojosa del Duque | Hornachuelos | Iznájar | Lucena | Luque | Montalbán de Córdoba | Montemayor | Montilla | Montoro | Monturque | Moriles | Nueva Carteya | Obejo | Palenciana | Palma del Río | Pedro Abad | Pedroche | Peñarroya-Pueblonuevo | Posadas | Pozoblanco | Priego de Córdoba | Puente Genil | La Rambla | Rute | San Sebastián de los Ballesteros | Santa Eufemia | Santaella | Torrecampo | Valenzuela | Valsequillo | La Victoria | Villa del Río | Villafranca de Córdoba | Villaharta | Villanueva de Córdoba | Villanueva del Duque | Villanueva del Rey | Villaralto | Villaviciosa de Córdoba | El Viso | Zuheros

Normdaten (Geografikum): GND: 4837986-4 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n98020427 | VIAF: 150274302