Felicien Van Ingelghem

Felicien Van Ingelghem (rechts) im Gespräch mit Martin Wierstra (links) bei den Bahnweltmeisterschaften 1959 in Amsterdam

Felicien Van Ingelghem (* um 1900; † 9. August 1963 in Amsterdam) war ein belgischer Radrennfahrer und Schrittmacher.

Bis zu seinem 21. Lebensjahr fuhr Felicien Van Ingelghem selbst Radrennen, jedoch ohne großen Erfolg. Dann wurde er Schrittmacher. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1938 in Amsterdam verursachte er einen schweren Unfall, bei dem er selbst sowie der Belgier August Meuleman und der Luxemburger Josy Kraus schwer verletzt wurden. Danach sollte er ursprünglich lebenslang gesperrt werden.[1][2] Die Sperre wurde jedoch auf ein Jahr verkürzt, aber Van Ingelghem musste 2000 Goldfranken Strafe bezahlen.

Seine größten Erfolge hatte Van Ingelghem in den 1950er und 1960er Jahren. Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1955 und den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1962, beide Male in Mailand, führte er den Spanier Guillermo Timoner zum Weltmeistertitel der Profi-Steher. 1956 in Ordrup bei Kopenhagen und 1958 in Paris wurde das Gespann Vize-Weltmeister. 1960 wurde der Niederländer Martin Wierstra in Leipzig hinter Van Ingelghems Führung Vize-Weltmeister der Amateur-Steher.

Am 19. Juli 1963 verunglückte Van Ingelghem ein zweites Mal auf der Radrennbahn im Olympiastadion Amsterdam; vier Wochen später starb er an den Folgen des Sturzes. Er war der bisher letzte Schrittmacher, der bei einem Steherrennen tödlich verunglückte.

Literatur

  • Utrechts Niewsblad, 16. August 1963
  • Radsport, 20. August 1963
  • Felicien Van Ingelghem in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Beginnersfout noodlottig in het Olympisch Stadion auf stuyfssportverhalen.wordpress.com v. 8. April 2012 (niederl.)

Einzelnachweise

  1. olympischstadion.nl (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive)
  2. De Indische Courant, 8. September 1938@1@2Vorlage:Toter Link/kranten.kb.nl (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im April 2023. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Weltmeister der Steher (Profis)

1895 Jimmy Michael | 1896 Arthur Chase | 1897 Jack William Stocks | 1898 Richard Palmer | 1899 Harry Gibson | 1900 Constant Huret | 1901, 1902 Thaddäus Robl | 1903 Piet Dickentman | 1904 Robert Walthour/Jan Olieslagers | 1905 Robert Walthour/Franz Hofmann | 1906, 1907 Louis Darragon/Franz Hofmann | 1908 Fritz Ryser/Josef Schwarzer | 1909, 1911 Georges Parent | 1912 George Wiley | 1913 Paul Guignard/Gus Lawson | 1914–1919 nicht ausgetragen | 1920 Georges Sérès | 1921, 1924, 1926, 1927 Victor Linart/Arthur Pasquier | 1922 Léon Vanderstuyft | 1923 Paul Suter/Ernest Pasquier | 1925 Robert Grassin/Léon Didier | 1928 Walter Sawall/Ernest Pasquier | 1929, 1932 Georges Paillard/Georges Grolimund | 1930 Erich Möller | 1931 Walter Sawall/Georges Grolimund | 1933, 1935 Charles Lacquehay | 1934 Erich Metze/Karl Saldow | 1936 André Raynaud | 1937 Walter Lohmann/Arnulf Meinhold | 1938 Erich Metze/Maurice Ville | 1939–1945 Finale bzw. WM nicht ausgetragen | 1946, 1949 Elia Frosio | 1947, 1950 Raoul Lesueur | 1948 Jean-Jacques Lamboley | 1951 Jan Pronk/Frits Wiersma | 1952, 1953, 1954 Adolph Verschueren/Maurice Ville | 1955, 1962 Guillermo Timoner/Felicien Van Ingelghem | 1956 Graeme French/Georges Grolimund | 1957 Paul Depaepe/Emile Vandenbosch | 1958 Walter Bucher/Georges Grolimund | 1959, 1960, 1964, 1965 Guillermo Timoner/August Meuleman | 1961 Karl-Heinz Marsell/August Meuleman | 1963 Leo Proost/Emile Vandenbosch | 1966 Romain De Loof/Hugo Lorenzetti | 1967, 1968 Leo Proost/Norbert Koch | 1969 Jacob Oudkerk/Albertus de Graaf | 1970 Ehrenfried Rudolph/Bruno Walrave | 1971, 1972 Theo Verschueren/Norbert Koch | 1973, 1974, Cees Stam/Joop Stakenburg | 1975 Dieter Kemper/Dieter Durst | 1976 Wilfried Peffgen/Dieter Durst | 1977 Cees Stam/Bruno Walrave | 1978, 1980 Wilfried Peffgen/Dieter Durst | 1979, 1982 Martin Venix/Norbert Koch | 1981 René Kos/Bruno Walrave | 1983, 1985, 1986 Bruno Vicino/Domenico De Lillo | 1984 Horst Schütz/Christian Dippel | 1987 Max Hürzeler/Ueli Luginbühl | 1988, 1991 Danny Clark/Bruno Walrave | 1989 Giovanni Renosto/Walter Corradin | 1990 Walter Brugna/Mauro Valentini | 1992 Peter Steiger/Ueli Luginbühl | 1993 Jens Veggerby/Bruno Walrave | 1994 Carsten Podlesch/Dieter Durst

Soweit bekannt mit Angabe des Schrittmachers. Ab 1995 wurden keine weiteren Weltmeisterschaften ausgetragen.

Personendaten
NAME Van Ingelghem, Felicien
KURZBESCHREIBUNG belgischer Radrennfahrer und Schrittmacher
GEBURTSDATUM 20. Jahrhundert
STERBEDATUM 9. August 1963
STERBEORT Amsterdam