Flugplatz Hagen Hof-Wahl

Flugplatz Hagen Hof-Wahl
Hagen Hof-Wahl (Nordrhein-Westfalen)
Hagen Hof-Wahl (Nordrhein-Westfalen)
Hagen Hof-Wahl
Lokalisierung von Nordrhein-Westfalen in Deutschland
Kenndaten
Flugplatztyp Sonderlandeplatz
Koordinaten

51° 18′ 26″ N, 7° 25′ 37″ O51.3072222222227.4269444444444390Koordinaten: 51° 18′ 26″ N, 7° 25′ 37″ O

Höhe über MSL 390 m (1.280 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 6,5 km südwestlich von Hagen
Basisdaten
Betreiber Fliegerclub Mark e. V.
Start- und Landebahnen
28 (Startbahn) 361 m × 30 m Gras
10 (Landebahn) 361 m × 30 m Gras
09 (Landebahn) 261 m × 30 m Gras



i7 i11 i13

Der Flugplatz Hagen Hof-Wahl ist ein Sonderlandeplatz im Gebiet der kreisfreien Stadt Hagen in Nordrhein-Westfalen. Er wird durch den Fliegerclub Mark e. V. betrieben.[1]

Lage

Der Flugplatz liegt etwa 6,5 km südwestlich von Hagen.

Flugbetrieb

Der Flugplatz dient ausschließlich der Nutzung durch Vereinsmitglieder des Fliegerclub Mark e. V. Nicht am Platz stationierte Luftfahrzeuge dürfen nur in Ausnahmefällen mit einer Außenstart- und -landeerlaubnis der zuständigen Luftfahrtbehörde am Platz verkehren.[2][1] Der Flugplatz ist zugelassen für Motorflugzeuge bis 1500 kg höchstzulässiger Abflugmasse, Drehflügler bis 3500 kg höchstzulässiger Abflugmasse und Motorsegler bis 1500 kg höchstzulässiger Abflugmasse.[2]

Geschichte

Der Flugplatz Hagen Hof-Wahl wurde am 15. März 1960 für Motorflugzeuge bis 1500 kg höchstzulässiger Abflugmasse genehmigt.[3] Die Genehmigung wurde am 6. Januar 1969 neugefasst und um Drehflügler bis 3500 kg höchstzulässiger Abflugmasse und Motorsegler bis 1500 kg höchstzulässiger Abflugmasse erweitert.[2] Die aktuell gültigen Start- und Landebahnen wurden am 11. August 2003 genehmigt.[4]

Weblinks

Commons: Flugplatz Hagen Hof-Wahl – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Website des Fliegerclubs Mark e. V.

Einzelnachweise

  1. a b Unser Flug-Platz. Fliegerclub Mark e. V., abgerufen am 17. Juni 2023. 
  2. a b c Regierungspräsident Münster: Bekanntmachung der Genehmigung des Sonderlandeplatzes Hagen-Hof Wahl. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer 1-25/69. 20. Februar 1969. 
  3. Ministerium für Wirtschaft und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen: Genehmigung des Landeplatzes Hagen-„Hof Wahl“ für Motorflugzeuge. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer B 33/60. 15. April 1960. 
  4. Bezirksregierung Münster: Änderung der Genehmigung des Sonderlandeplatzes Hagen Hof-Wahl. In: DFS Deutsche Flugsicherung GmbH (Hrsg.): Nachrichten für Luftfahrer I 224/03. 4. September 2003. 
VD
Verkehrs- und Sonderlandeplätze in Nordrhein-Westfalen

Aachen-Merzbrück • Altena-Hegenscheid • Arnsberg-Menden • Attendorn-Finnentrop • Bergneustadt/Auf dem Dümpel • Beelen • Bielefeld • Blomberg-BorkhausenBonn/HangelarBorkenbergeBorken-HoxfeldBrilon/HochsauerlandDahlemer BinzDetmoldDinslaken/Schwarze HeideEssen/MülheimGoch-AsperdenGrefrath-Niershorst • Hagen Hof-Wahl • Hamm-LippewiesenHöxter-HolzmindenHünsbornIserlohn-SümmernKamp-LintfortKrefeld-EgelsbergLeverkusenMarl-LoemühleMeinerzhagenMeschede-SchürenMönchengladbachMünster-TelgteOelde-BergelerOerlinghausenPaderborn-HaxterbergPlettenberg-HüinghausenPorta WestfalicaRheine-EschendorfSchamederSchmallenberg-RennefeldSoest-Bad SassendorfStadtlohn-VredenWerdohl-KüntropWesel-RömerwardtWipperfürth-Neye