Ganglioneuroblastom

Klassifikation nach ICD-10
C47 Bösartige Neubildung: Periphere Nerven und autonomes Nervensystem,
C47.1 Periphere Nerven der oberen Extremität, einschließlich Schulter
C47.2 Periphere Nerven der unteren Extremität, einschließlich Hüfte
C47.3 Periphere Nerven des Thorax
C47.3 Periphere Nerven des Abdomens
C47.5 Periphere Nerven des Beckens
C47.9 nicht näher bezeichnet
ICD-10 online (WHO-Version 2019)
Klassifikation nach ICD-O-3
9490/3 Ganglioneuroblastom
ICD-O-3, zweite Revision (2019)
Histologie eines Ganglioneuroblastoms

Das Ganglioneuroblastom (früher auch als malignes Ganglioneurom bezeichnet) ist ein seltener Tumor des Nervensystems, dessen Differenzierung zwischen Neuroblastom und Ganglioneurom einzuordnen ist. Die meisten Tumoren sind im Rumpf, insbesondere im Retroperitonealraum entlang der sympathischen Ganglien beidseits der Wirbelsäule oder dem hinteren Mediastinum lokalisiert. Die Tumoren können oft verkalken.

Morphologie

Es werden zwei Formen unterschieden: Die schwannzell-stroma reiche (imperfekte) Variante mit allen Stufen einer neuronalen Differenzierung, sowie die Mischform aus schwannzell-stroma reichen und schwannzell-stroma armen Anteilen, bzw. unreife Variante. Letztere Variante hat eine etwas schlechtere klinische Prognose.[1]

Differentialdiagnose

Der Tumor muss insbesondere von den differenzierenden Neuroblastomen abgegrenzt werden.

Weiterführende Literatur

  • K. Koike, M. Iihara u. a.: Adult-type ganglioneuroblastoma in the adrenal gland treated by a laparoscopic resection: report of a case. In: Surgery today. Band 33, Nummer 10, 2003, S. 785–790, ISSN 0941-1291. doi:10.1007/s00595-003-2565-8. PMID 14513331. (Review).
  • G. J. Lonergan, C. M. Schwab u. a.: Neuroblastoma, ganglioneuroblastoma, and ganglioneuroma: radiologic-pathologic correlation. In: Radiographics. Band 22, Nummer 4, 2002 Jul–Aug, S. 911–934, ISSN 0271-5333. PMID 12110723. (Review).

Einzelnachweise

  1. C. Aoyama, S. J. Qualman u. a.: Histopathologic features of composite ganglioneuroblastoma. Immunohistochemical distinction of the stromal component is related to prognosis. In: Cancer. Band 65, Nummer 2, Januar 1990, S. 255–264, ISSN 0008-543X. PMID 2295048.
Dieser Artikel behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient nicht der Selbstdiagnose und ersetzt nicht eine Diagnose durch einen Arzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!
VD
Tumoren des Nervensystems (ICD-O-3 Nr. 935–957) Quelle: ICD-O ergänzt nach WHO-Kl. 2016
Sonstige (935–937)

Kraniopharyngeom • Rathke-Taschen-Tumor • Pinealom • Pineozytom • Pineoblastom • Pigmentierter neuroektodermaler Tumor • Neuroektodermaler Tumor • Primitiver neuroektodermaler Tumor • Askin-Tumor • Chordom • Parachordom

Glia (938–948)

Gliom • Mischgliom • Diffuses Mittelliniengliom • Oligoastrozytom • Astrozytom, IDH-mutiert • Xanthoastrozytom • Subependymales Riesenzellastrozytom • Pilozytisches Astrozytom • Pilomyxoides Astrozytom • Pleomorphes Xanthoastrozytom • Dysembryoplastischer neuroepithelialer Tumor (DNT) • Astroblastom • Angiozentrisches Gliom • Chordoides Gliom des 3. Ventrikels • Glioblastom • Epitheloides Glioblastom • Riesenzellglioblastom • Gliofibrom • Gliosarkom • Oligodendrogliom • Embryonaler Tumor des ZNS • Ependymoblastom • Desmoplastisches infantiles Gangliogliom (DIG) • Spongioblastoma polare • Pituizytom • Plexus-choroideus-Papillom • Atypisches Plexuspapillom • Plexus-choriodeus-Karzinom • Papillärer Tumor der Pinealisregion • Medulloblastom • Medullomyoblastom • Kleinhirnsarkom • Primitiver neuroektodermaler Tumor (PNET)

Neuroepithel (949–952)

Neurozytom • Neurolipozytom • Neuroepitheliom • Neuroblastom • Atypischer teratoider/rhabdoider Tumor (ATRT) • Embryonaler Tumor des ZNS • Papillärer glioneuronaler Tumor (PGNT) • Lhermitte-Duclos-Syndrom • Dysembryoblastischer neuroepithelialer Tumor • Rosettenbildender glioneuronaler Tumor (RGNT) • Ependymom • Gangliozytom • Ganglioneurom • Ganglioneuroblastom • Medulloepitheliom • Diktyom • Spongioneuroblastom • Glioneurom • Neuroastrozytom • Medullozytom • Pacini-Tumor • Retinozytom • Retinoblastom • Olfaktorius-Tumoren (Ästhesioneurozytom, Ästhesioneuroblastom, Ästhesioneuroepitheliom)

Hirnhaut (953)

Meningeom • Meningeales Sarkom

Nervenscheiden (954–957)

Neurofibrom • Neurofibromatose • Maligner peripherer Nervenscheidentumor (MPNST) • Neurinom • Schwannom • Akustikusneurinom • Triton-Tumor • Nervenscheidenmyxom • Neurom • Perineuriom