Giacomo Fornoni

Giacomo Fornoni

Giacomo Fornoni (* 26. Dezember 1939 in Gromo; † 26. September 2016 in Rogeno) war ein italienischer Radrennfahrer und Olympiasieger im Radsport.

Sportliche Laufbahn

Fornonis größter Erfolg war der Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Sommerspielen 1960 in Rom im Mannschaftszeitfahren. Im folgenden Jahr wurde er Berufsfahrer im italienischen Team Molteni, in dem er bis zum Ende seiner Laufbahn 1969 aktiv war. In seinem ersten Jahr als Profi konnte er mit seinem Teamkollegen Battista Babini Zweiter in der Trofeo Baracchi werden. 1974 konnte er das Paarzeitfahren mit Gianni Motta als Partner gewinnen. Viermal bestritt er den Giro d’Italia, 1965 war Platz 51 sein bestes Ergebnis. Die Tour de France beendete er ebenfalls 1965 als 90. 1964 wurde er bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in der Einerverfolgung Vierter.

Berufliches

Nach dem Ende seiner Laufbahn übernahm er mit seiner Frau ein Restaurant in Merone.[1]

Commons: Giacomo Fornoni – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Giacomo Fornoni in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Giacomo Fornoni in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)

Einzelnachweise

  1. Storia di Giacomo Fornoni. In: Museo del Ciclismo. Abgerufen am 10. Dezember 2019 (italienisch). 
Olympiasieger in der Mannschaftswertung / Mannschaftszeitfahren

1912: Schweden Friborg / Lönn / Malm / Persson | 1920: Dritte Französische Republik Canteloube / Detreille / Gobillot / Souchard | 1924: Dritte Französische Republik Blanchonnet / Hamel / Wambst | 1928: Danemark Hansen / Jørgensen / Nielsen | 1932: Italien 1861 Olmo / Pavesi / Segato | 1936: Dritte Französische Republik Charpentier / Dorgebray / Lapébie | 1948: Belgien De Lathouwer / Van Roosbroeck / Wouters | 1952: Belgien Grondelaers / Noyelle / Victor | 1956: Frankreich 1946 Geyre / Moucheraud / Vermeulin | 1960: Italien Bailetti / Cogliati / Fornoni / Trapè | 1964: Niederlande Dolman / Karstens / Pieterse / Zoet | 1968: Niederlande den Hertog / Krekels / Pijnen / Zoetemelk | 1972: Sowjetunion 1955 Jardy / Komnatow / Lichatschow / Schuchow | 1976: Sowjetunion 1955 Kaminski / Pikkuus / Tschaplygin / Tschukanow | 1980: Sowjetunion 1955 Jarkin / Kaschirin / Lohwin / Schelpakow | 1984: Italien Bartalini / Giovannetti / Poli / Vandelli | 1988: Deutschland Demokratische Republik 1949 Ampler / Kummer / Landsmann / Schur | 1992: Deutschland Dittert / Meyer / Peschel / Rich

Bis zu den Olympischen Spielen 1956 wurden bei diesem Wettbewerb die Zeiten der besten drei oder vier Fahrer eines Nationalteams aus dem Einzelzeitfahren oder dem Straßenrennen zur Mannschaftswertung addiert. Der Modus wurde mehrfach verändert.

Personendaten
NAME Fornoni, Giacomo
KURZBESCHREIBUNG italienischer Radrennfahrer, Olympiasieger im Radsport
GEBURTSDATUM 26. Dezember 1939
GEBURTSORT Gromo
STERBEDATUM 26. September 2016
STERBEORT Rogeno