Hachtel und Türnental

Landschaftsschutzgebiet Hachtel und Türnental

IUCN-Kategorie V – Protected Landscape/Seascape


Bild gesucht BW
f1
Lage Deutschland, Baden-Württemberg, Landkreis Rottweil, Dornhan
Fläche 59,69 ha
Kennung 3.25.025
WDPA-ID 321296
Geographische Lage 48° 22′ N, 8° 31′ O48.3747828.512366Koordinaten: 48° 22′ 29″ N, 8° 30′ 45″ O
Hachtel und Türnental (Baden-Württemberg)
Hachtel und Türnental (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 6. Juli 1962
Verwaltung Landratsamt Rottweil

Das Gebiet Hachtel und Türnental ist ein vom Landratsamt Horb am 6. Juli 1962 durch Verordnung ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet auf dem Gebiet der Stadt Dornhan im Landkreis Rottweil in Baden-Württemberg.

Lage

Das knapp 60 Hektar große Landschaftsschutzgebiet Hachtel und Türnental liegt unmittelbar westlich der Ortschaft Fürnsal. Es gehört zum Naturraum Obere Gäue.

Landschaftscharakter

Das Gebiet wird von Süd nach Nord vom Türnenbach durchflossen. Er wird von einem Galerieauwald begleitet. Die angrenzende Landschaft ist durch Wiesen, Hecken, Waldstücke und Streuobstbäume reich und kleinräumig strukturiert und stellt einen charakteristischen Ausschnitt der Muschelkalk-Landschaft der Oberen Gäue dar.

Zusammenhängende Schutzgebiete

Das Gebiet liegt teilweise im FFH-Gebiet Wiesen und Heiden an Glatt und Mühlbach. Vom Landschaftsschutzgebiet Bechertal ist es nur durch einen Weg getrennt. Es liegt im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord.

Siehe auch

Albvorland östlich Wilflingen | Bechertal | Beim Zollhaus und Allmandswald | Bettenberg | Dießener Tal und Seitentäler | Dießental und Teile des Neckar- und Glatt-Tales | Doline im Gewand Aichen | Eschachtal | Gewanne Neue Reute und Dissenhorn | Glatt- und Dobeltal | Glatt-Tal | Hachtel und Türnental | Hänge mit Wald und Hecken im Neckartal und Mückenbachtal | Heckengelände im Gewand Kaltenberg | Heckengelände im Gewand Zwirgel | Heckengelände zwischen Dunningen und Seedorf | Heckengelände zwischen Gewand Hub und Steigle | Heimbach- und Staffelbachtal | Heselgraben | Jungbrunnental | Landschaft um Gößlingen | Mittleres Heimbachtal | Neckartal mit Seitentälern von Rottweil bis Aistaig | Oberes Schiltachtal, Bernecktal | Oberes Wettebachtal | Reifentäle | Schafweide bei der Ruine Albeck | Schenkenburg | Schiltachtal vom Teufelskopf bis Hohenschramberg | Schlichemaue zwischen Rotenzimmern und Böhringen | Schlichemtal östlich von Rotenzimmern | Schwarzer Felsen-Höllenstein | Stellengrube | Sulzbachtal | Teufenbach-Fischbach-Tal | Umgebung des alten Römerkastells und Heckengelände | Wacholderheide am Irslenbach | Wacholderheide Dissenhorn | Waldenbachtal | Zitzmannsbrunnenbachtal