La Alberca (Salamanca)

Gemeinde La Alberca

La Alberca – Zentraler Platz
Wappen Karte von Spanien
La Alberca (Salamanca) (Spanien)
La Alberca (Salamanca) (Spanien)
Basisdaten
Land: Spanien Spanien
Autonome Gemeinschaft: Kastilienleon Kastilien und León
Provinz: Salamanca
Comarca: Sierra de Francia
Gerichtsbezirk: Ciudad Rodrigo
Koordinaten: 40° 29′ N, 6° 7′ W40.489166666667-6.11111111111111045Koordinaten: 40° 29′ N, 6° 7′ W
Höhe: 1045 msnm
Fläche: 60,73 km²
Einwohner: 1.071 (1. Jan. 2022)[1]
Bevölkerungsdichte: 18 Einw./km²
Postleitzahl(en): 37624
Gemeindenummer (INE): 37010 Vorlage:Infobox Gemeinde in Spanien/Wartung/cod_ine
Verwaltung
Bürgermeister: Miguel Ángel Luengo Becerro
Website: laalberca.com
Lage des Ortes
Karte anzeigen

La Alberca ist ein Ort und eine Gemeinde mit 1.071 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Süden der Provinz Salamanca innerhalb der autonomen Gemeinschaft Kastilien und León in Spanien. Zur Gemeinde gehören auch die beiden Weiler (pedanías) Las Batuecas und Prado Carreras. Der Ort ist als Kulturgut (Bien de Interés Cultural) in der Kategorie Conjunto histórico-artístico eingestuft.

Toponym

Der Name des Ortes stammt wahrscheinlich noch aus der Zeit der arabisch-maurischen Herrschaft über die Region – La Alberca lässt sich herleiten von dem hebräischen Wort Berka (= See) mit dem vorangestellten arabischen Artikel al.

Lage

Der Ort La Alberca liegt auf einer etwa 1045 Meter hoch gelegenen Hügelkuppe im Herzen der Sierra de Francia, einem Teil des Iberischen Gebirges; er ist umgeben von mehreren Bächen, die in den Arroyo de La Alberca münden, der seinerseits nur etwa 2 km nördlich in den Río Francia fließt.[2] Die Provinzhauptstadt Salamanca ist etwa 80 km (Fahrtstrecke) in nordöstlicher Richtung entfernt; mehrere Orte in der Umgebung sind ebenfalls sehenswert (z. B. Miranda del Castañar oder San Martín del Castañar). Wegen der Höhenlage ist das Klima gemäßigt; Regen (ca. 650 mm/Jahr) fällt vorwiegend im Winterhalbjahr.[3]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1857 1900 1950 2000 2017
Einwohner k. A. 1.709 1.802 1.122 1.128

Der deutliche Bevölkerungsrückgang seit den 1950er Jahren ist im Wesentlichen auf die Mechanisierung der Landwirtschaft und den damit einhergehenden Verlust an Arbeitsplätzen zurückzuführen.[4]

Wirtschaft

Die Bewohner des Ortes lebten jahrhundertelang als Selbstversorger von der Landwirtschaft (v. a. von der Viehzucht) sowie von Handwerk und Kleinhandel. Seit den 1960er Jahren ist der Tourismus in Form von Tagesausflüglern oder der Vermietung von Ferienwohnungen (casas rurales) als Einnahmequelle hinzugekommen.

Geschichte

Bereits vor der Ankunft der Römer war die Gegend durch den keltischen Volksstamm der Vettonen besiedelt. Westgoten und Mauren haben nur wenige archäologisch verwertbare Spuren hinterlassen. Nach der durch die leonesischen Könige vorangetriebenen Rückeroberung (reconquista) und Wiederbesiedlung (repoblación) der Region gehörte der Ort seit dem 13. Jahrhundert zunächst zum Königreich León und nicht – wie die meisten Orte in der Sierra de Francia – zur kastilischen Grafschaft (condado) von Miranda del Castañar. Als Neusiedler kamen auch viele Franzosen in der Nachfolge Raimunds von Burgund – dies erklärt den in der Region häufigen Beinamen Francia. Im 15. Jahrhundert brachte Johann II. (reg. 1419–1454) von Kastilien die Stadt unter die Grundherrschaft (señorio) des Hauses Alba.[5]

Einer Überlieferung zufolge besiegten im Jahr 1465 die Frauen des Ortes belagernde portugiesische Armeeeinheiten, deren Flagge noch heute erhalten ist. Das Siegesfest wird am Ostermontag gefeiert.

Sehenswürdigkeiten

  • Zentrum des Ortes ist die säulenumstandene und von den Anwohnern liebevoll mit Blumen geschmückte Plaza Mayor mit ihren Bruchstein- und Fachwerkhäusern, deren hölzerne Balkone wenn möglich nach Süden ausgerichtet sind. Hier befindet sich auch ein Brunnen mit einem steinernen Kreuz, an dessen Schaft die Leidenswerkzeuge Christi zu sehen sind.
  • Die dreischiffige Pfarrkirche (Iglesia de Nuestra Señora de la Asuncion) stammt aus dem 18. Jahrhundert. Sie wurde im selben Jahr wie die neue Kathedrale von Salamanca (1733) fertiggestellt und verfügt über eine sehenswerte Kanzel aus farbig gefasstem Granit aus dem 16. Jahrhundert sowie über mehrere barocke Altarretabel. Der Kirchturm wurde bereits im Jahre 1521 unter dem ersten Herzog von Alba erbaut.
  • Die Eremitage von Cristo del Humilladero ist die älteste und befindet sich am Haupteingang der Stadt.

Umgebung

  • Im Naturpark von Las Batuecas sind mehrere heilige Kultstätten sowie prähistorische Höhlen zu besichtigen. Seit 1599 wurde das dortige Karmeliterkloster zu einem wichtigen geistigen Zentrum.
  • Das kontemplative Kloster Zarzoso Porta Coeli wurde von Franziskanerinnen im 15. Jahrhundert gegründet.
  • Die Kapelle Unserer Lieben Frau von Alt Majadas befindet sich in Richtung Mogarraz, ca. drei Kilometer entfernt in einem Kastanien- und Eichenwald. Sie ist im romanischen Stil des 12. Jahrhunderts gehalten und besitzt eine Außenkanzel.
  • Die Einsiedelei von San Marcos, heute eine Ruine, stammt aus dem Jahre 1703.
  • Die Ermita de San Blas liegt in Richtung der Batuecas. Hier wird das Banner, das von der Bürgerfrauen im Kampf gegen die Portugiesen im Jahre 1475 erobert wurde, aufbewahrt.[6][7]
  • Kreuz am Brunnen
    Kreuz am Brunnen
  • Pfarrkirche
    Pfarrkirche
  • Kanzel
    Kanzel
  • Ermita del Humilladero
    Ermita del Humilladero
  • Ermita de San Blas
    Ermita de San Blas
  • Haus mit Balkonen
    Haus mit Balkonen

Feste

Kirche Nuestra Señora de la Asunción
  • In La Alberca wird einer Tradition zufolge am 17. Januar ein in den Monaten zuvor von der Bevölkerung gefüttertes ‚herrenloses‘ Schwein (marrano) durch die Straßen der Stadt getrieben. Später wird es an der Kirchentür verlost, die Erlöse kommen den Brüdern des heiligen Antonius zugute. An der Kirche erinnert ein steinernes Denkmal an diesen Brauch.
  • Am 2. Februar feiert die Gemeinde das Fest der Kerzen mit einer Prozession der Virgen de la Asunción.
  • Die Wallfahrt zur versteckt im Wald liegenden Ermita de Nuestra Señora de Majadas Viejas wird am Samstag vor Pfingsten begangen.
  • Am 15. August wird das Fest Mariä Himmelfahrt gefeiert – barocke Pracht, bunte Trachten und traditionelle Folklore sind vorherrschend.
  • Am 8. September wird ein Fest am Berg Peña de Francia abgehalten.

Film

In Alberca und seiner Umgebung drehte Luis Buñuel im Jahr 1932 seinen berühmten Dokumentarfilm Las Hurdes – Tierra sin Pan, der das harte und entbehrungsreiche Leben der Menschen in der südlich angrenzenden Region Las Hurdes beschreibt.[8]

Commons: La Alberca (Salamanca) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • La Alberca – Video

Einzelnachweise

  1. Cifras oficiales de población de los municipios españoles en aplicación de la Ley de Bases del Régimen Local (Art. 17). Instituto Nacional de Estadística; abgerufen am 19. Mai 2023 (Bevölkerungsstatistiken des Instituto Nacional de Estadística, Stand 1. Januar 2022). 
  2. La Alberca – Karte mit Höhenangaben
  3. La Alberca – Klimatabellen
  4. La Alberca – Bevölkerungsentwicklung
  5. La Alberca – Geschichte
  6. La Alberca – Architektur
  7. La Alberca – Sehenswürdigkeiten
  8. Las Hurdes – Film
Gemeinden in der Provinz Salamanca

Abusejo | Agallas | Ahigal de los Aceiteros | Ahigal de Villarino | La Alameda de Gardón | La Alamedilla | Alaraz | Alba de Tormes | Alba de Yeltes | La Alberca | La Alberguería de Argañán | Alconada | Aldea del Obispo | Aldeacipreste | Aldeadávila de la Ribera | Aldealengua | Aldeanueva de Figueroa | Aldeanueva de la Sierra | Aldearrodrigo | Aldearrubia | Aldeaseca de Alba | Aldeaseca de la Frontera | Aldeatejada | Aldeavieja de Tormes | Aldehuela de la Bóveda | Aldehuela de Yeltes | Almenara de Tormes | Almendra | Anaya de Alba | Añover de Tormes | Arabayona de Mógica | Arapiles | Arcediano | El Arco | Armenteros | La Atalaya | Babilafuente | Bañobárez | Barbadillo | Barbalos | Barceo | Barruecopardo | La Bastida | Béjar | Beleña | Bermellar | Berrocal de Huebra | Berrocal de Salvatierra | Boada | El Bodón | Bogajo | La Bouza | Bóveda del Río Almar | Brincones | Buenamadre | Buenavista | El Cabaco | La Cabeza de Béjar | Cabeza del Caballo | Cabezabellosa de la Calzada | Cabrerizos | Cabrillas | Calvarrasa de Abajo | Calvarrasa de Arriba | La Calzada de Béjar | Calzada de Don Diego | Calzada de Valdunciel | Campillo de Azaba | El Campo de Peñaranda | Candelario | Canillas de Abajo | Cantagallo | Cantalapiedra | Cantalpino | Cantaracillo | Carbajosa de la Sagrada | Carpio de Azaba | Carrascal de Barregas | Carrascal del Obispo | Casafranca | Las Casas del Conde | Casillas de Flores | Castellanos de Moriscos | Castellanos de Villiquera | Castillejo de Martín Viejo | Castraz | Cepeda | Cereceda de la Sierra | Cerezal de Peñahorcada | Cerralbo | El Cerro | Cespedosa de Tormes | Cilleros de la Bastida | Cipérez | Ciudad Rodrigo | Coca de Alba | Colmenar de Montemayor | Cordovilla | Cristóbal | El Cubo de Don Sancho | Chagarcía Medianero | Dios le Guarde | Doñinos de Ledesma | Doñinos de Salamanca | Ejeme | La Encina | Encina de San Silvestre | Encinas de Abajo | Encinas de Arriba | Encinasola de los Comendadores | Endrinal | Escurial de la Sierra | Espadaña | Espeja | Espino de la Orbada | Florida de Liébana | Forfoleda | Frades de la Sierra | La Fregeneda | Fresnedoso | Fresno Alhándiga | La Fuente de San Esteban | Fuenteguinaldo | Fuenteliante | Fuenterroble de Salvatierra | Fuentes de Béjar | Fuentes de Oñoro | Gajates | Galindo y Perahuy | Galinduste | Galisancho | Gallegos de Argañán | Gallegos de Solmirón | Garcibuey | Garcihernández | Garcirrey | Gejuelo del Barro | Golpejas | Gomecello | Guadramiro | Guijo de Ávila | Guijuelo | Herguijuela de Ciudad Rodrigo | Herguijuela de la Sierra | Herguijuela del Campo | Hinojosa de Duero | Horcajo de Montemayor | Horcajo Medianero | La Hoya | Huerta | Iruelos | Ituero de Azaba | Juzbado | Lagunilla | Larrodrigo | Ledesma | Ledrada | Linares de Riofrío | Lumbrales | Macotera | Machacón | Madroñal | El Maíllo | Malpartida | Mancera de Abajo | El Manzano | Martiago | Martín de Yeltes | Martinamor | Masueco | La Mata de Ledesma | Matilla de los Caños del Río | La Maya | Membribe de la Sierra | Mieza | El Milano | Miranda de Azán | Miranda del Castañar | Mogarraz | Molinillo | Monforte de la Sierra | Monleón | Monleras | Monsagro | Montejo | Montemayor del Río | Monterrubio de Armuña | Monterrubio de la Sierra | Morasverdes | Morille | Moríñigo | Moriscos | Moronta | Mozárbez | Narros de Matalayegua | Nava de Béjar | Nava de Francia | Nava de Sotrobal | Navacarros | Navales | Navalmoral de Béjar | Navamorales | Navarredonda de la Rinconada | Navasfrías | Negrilla de Palencia | Olmedo de Camaces | La Orbada | Pajares de la Laguna | Palacios del Arzobispo | Palaciosrubios | Palencia de Negrilla | Parada de Arriba | Parada de Rubiales | Paradinas de San Juan | Pastores | El Payo | Pedraza de Alba | Pedrosillo de Alba | Pedrosillo de los Aires | Pedrosillo el Ralo | El Pedroso de la Armuña | Pelabravo | Pelarrodríguez | Pelayos | La Peña | Peñacaballera | Peñaparda | Peñaranda de Bracamonte | Peñarandilla | Peralejos de Abajo | Peralejos de Arriba | Pereña de la Ribera | Peromingo | Pinedas | El Pino de Tormes | Pitiegua | Pizarral | Poveda de las Cintas | Pozos de Hinojo | Puebla de Azaba | Puebla de San Medel | Puebla de Yeltes | Puente del Congosto | Puertas | Puerto de Béjar | Puerto Seguro | Rágama | La Redonda | Retortillo | La Rinconada de la Sierra | Robleda | Robliza de Cojos | Rollán | Saelices el Chico | La Sagrada | El Sahugo | Salamanca | Saldeana | Salmoral | Salvatierra de Tormes | San Cristóbal de la Cuesta | San Esteban de la Sierra | San Felices de los Gallegos | San Martín del Castañar | San Miguel de Valero | San Miguel del Robledo | San Morales | San Muñoz | San Pedro de Rozados | San Pedro del Valle | San Pelayo de Guareña | Sancti-Spíritus | Sanchón de la Ribera | Sanchón de la Sagrada | Sanchotello | Sando | Santa María de Sando | Santa Marta de Tormes | Santiago de la Puebla | Santibáñez de Béjar | Santibáñez de la Sierra | Santiz | Los Santos | Sardón de los Frailes | Saucelle | Sepulcro-Hilario | Sequeros | Serradilla del Arroyo | Serradilla del Llano | La Sierpe | Sieteiglesias de Tormes | Sobradillo | Sorihuela | Sotoserrano | Tabera de Abajo | La Tala | Tamames | Tarazona de Guareña | Tardáguila | El Tejado | Tejeda y Segoyuela | Tenebrón | Terradillos | Topas | Tordillos | El Tornadizo | Torresmenudas | Trabanca | Tremedal de Tormes | Valdecarros | Valdefuentes de Sangusín | Valdehijaderos | Valdelacasa | Valdelageve | Valdelosa | Valdemierque | Valderrodrigo | Valdunciel | Valero | Valsalabroso | Valverde de Valdelacasa | Valverdón | Vallejera de Riofrío | Vecinos | Vega de Tirados | Las Veguillas | La Vellés | Ventosa del Río Almar | La Vídola | Villaflores | Villagonzalo de Tormes | Villalba de los Llanos | Villamayor | Villanueva del Conde | Villar de Argañán | Villar de Ciervo | Villar de Gallimazo | Villar de la Yegua | Villar de Peralonso | Villar de Samaniego | Villares de la Reina | Villares de Yeltes | Villarino de los Aires | Villarmayor | Villarmuerto | Villasbuenas | Villasdardo | Villaseco de los Gamitos | Villaseco de los Reyes | Villasrubias | Villaverde de Guareña | Villavieja de Yeltes | Villoria | Villoruela | Vilvestre | Vitigudino | Yecla de Yeltes | Zamarra | Zamayón | Zarapicos | La Zarza de Pumareda | Zorita de la Frontera

Normdaten (Geografikum): GND: 4285649-8 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n82166583 | VIAF: 158305227