Linzer Haus

Linzer Haus
ÖAV-Schutzhütte Kategorie II
Das Linzer Haus von Westen mit dem Stubwieswipfel
Das Linzer Haus von Westen mit dem Stubwieswipfel

Das Linzer Haus von Westen mit dem Stubwieswipfel

Gebirgsgruppe Warscheneckgruppe
Geographische Lage: 47° 38′ 52,5″ N, 14° 17′ 15″ O47.64791714.28751371Koordinaten: 47° 38′ 52,5″ N, 14° 17′ 15″ O
Höhenlage 1371 m ü. A.
Linzer Haus (Oberösterreich)
Linzer Haus (Oberösterreich)
Besitzer Alpenverein Linz des ÖAV
Bautyp Schutzhütte
Erschließung Wurzeralmbahn
Übliche Öffnungszeiten Anfang Mai bis Ende Oktober und Anfang Dezember bis Anfang April
Beherbergung 52 Betten, 22 Lager
Weblink Linzer Haus
Hüttenverzeichnis ÖAV DAV

Das Linzer Haus ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Linz des Österreichischen Alpenvereins. Es ist ein wichtiger Stützpunkt entlang des Nordalpen-Weitwanderwegs.

Lage

Das Linzer Haus liegt auf 1371 m ü. A. auf der Wurzeralm am östlichen Fuße des Warschenecks in Oberösterreich. Es befindet sich am südwestlichen Rand des Teichlbodens an einem kleinen See, der für die Pistenbeschneiung verwendet wird. Die Versorgung der Hütte erfolgt über Straße und Standseilbahn.

Geschichtliches

Das Linzer Haus besteht seit 1931.[1]

Aufstieg

  • Bergstation der Wurzeralmseilbahn, 1427 m, Gehzeit: 10 Minuten
  • Talstation der Wurzeralmseilbahn, 807 m, Gehzeit: 1½ Stunden
  • Spital am Pyhrn, 658 m, Gehzeit: 3 Stunden
  • Pyhrnpass, 910 m, Gehzeit: 2 Stunden

Touren vom Linzer Haus

Übergang zu anderen Hütten

Literatur und Karten

Weblinks

Commons: Linzer Haus – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Alpenverein Linz
  • Site des Linzer Hauses

Einzelnachweise

  1. Linzer Haus im Firmen-ABC, abgerufen am 19. Juli 2018