Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichraming

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichraming enthält die 14 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Reichraming im oberösterreichischen Bezirk Steyr-Land.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichraming (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reichraming (Q1471850) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja Datei hochladen Dirnbach-Kapelle
HERIS-ID: 62599
Objekt-ID: 75166
Dirnbachstraße 4, in der Nähe
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q38100511
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Dirnbach-Kapelle
GstNr.: .389
ja Datei hochladen Bürgerhaus, sog. Türkenhaus
HERIS-ID: 38399
Objekt-ID: 37956
Dirnbachstraße 11
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q37980906
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bürgerhaus, sog. Türkenhaus
GstNr.: .128
ja Datei hochladen Bürgerhaus, Stöckl-Dirnbach
HERIS-ID: 43670
Objekt-ID: 44336
Dirnbachstraße 61
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q38004655
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bürgerhaus, Stöckl-Dirnbach
GstNr.: 425/4
BW Datei hochladen Gruftkapelle Ludwig Sommer
HERIS-ID: 250396
seit 2024
Friedhofstraße 1, nordwestlich, am Friedhof
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q126122367
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Gruftkapelle Ludwig Sommer
GstNr.: 978/2
ja Datei hochladen Forsthaus, neue Forsteralm bzw. Holzknechthaus
HERIS-ID: 62603
Objekt-ID: 75170
Forsteralmstraße 2
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q38100549
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Forsthaus, neue Forsteralm bzw. Holzknechthaus
GstNr.: .139
ja Datei hochladen Bauernhof, alte Forsteralm
HERIS-ID: 62601
Objekt-ID: 75168
Forsteralmstraße 3
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q38100522
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Bauernhof, alte Forsteralm
GstNr.: .140
ja Datei hochladen Schmiedehammer, Gütl bei der Schallermauer
HERIS-ID: 12944
Objekt-ID: 9106
Hammerschmiedstraße 4
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q38149321
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Schmiedehammer, Gütl bei der Schallermauer
GstNr.: .74
ja Datei hochladen Haus an der Schallen
HERIS-ID: 52505
Objekt-ID: 59445
Hammerschmiedstraße 16
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q38051881
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Haus an der Schallen
GstNr.: .361
ja Datei hochladen Ehem. Oberhammerwerksverwalterhaus
HERIS-ID: 12943
Objekt-ID: 9105
Hammerschmiedstraße 24
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q38149306
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Oberhammerwerksverwalterhaus
GstNr.: .107/1
ja Datei hochladen Forstmuseum
HERIS-ID: 62602
Objekt-ID: 75169
Museumsweg 9
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q38100531
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Forstmuseum
GstNr.: 287/4
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Franz von Sales
HERIS-ID: 62597
Objekt-ID: 75164
bei Oberer Kirchenberg 5
Standort
KG: Reichraming
Hauptartikel: Pfarrkirche Reichraming
f1
BDA-Hist.: Q24817450
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Franz von Sales
GstNr.: .367

Sankt Franz von Sales (Reichraming)
ja Datei hochladen Ertlgut, Gut am Örtl in Rohrbach
HERIS-ID: 47039
Objekt-ID: 49523
Rohrbachgraben 5
Standort
KG: Reichraming
Das Gut besteht aus einem zwei- beziehungsweise dreigeschossigen Wohntrakt, dessen älteste Teile aus dem 17. Jahrhundert stammen, und drei Wirtschaftsgebäuden. Umgebauten und Erweiterungen sind mit 1803 und beim Übergang in das 20. Jahrhundert dokumentiert. Das Wohnhaus besteht aus Natursteinmauerwerk mit einer glatten Fassade aus dem 19. Jahrhundert. Mehrere Gewölbe, Decken mit Stuckapplikationen, Wandbemalungen aus dem 19./ 20. Jahrhundert, und nicht zuletzt die Ausführung der Türen zeichnen das Innere des stattlichen Hauses aus.[2] BDA-Hist.: Q38025323
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ertlgut, Gut am Örtl in Rohrbach
GstNr.: .293
ja
Datei hochladen
Weißenbachtal-Kapelle
HERIS-ID: 62598
Objekt-ID: 75165
Weißenbachstraße
Standort
KG: Reichraming
BDA-Hist.: Q38100502
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Weißenbachtal-Kapelle
GstNr.: .222/2

Weißenbachtal-Kapelle
ja Datei hochladen Ehem. Forsthube jetzt Bauernhaus
HERIS-ID: 46888
Objekt-ID: 49186
Am Arzberg 1
Standort
KG: Arzberg
Die mehrteilige Anlage mit vier Gebäuden wurde in mehreren Etappen um einen Innenhof erbaut. Die Fassade des großen zweigeschoßigen Haupthauses stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die Fenster sind mit schmiedeeisernen Körben vergittert und mit Bandelwerk geschmückt. Im Inneren befinden sich spätmittelalterliche Gewölbe und im Obergeschoß Stuckdecken aus dem 17. Jahrhundert.[3] BDA-Hist.: Q38024490
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ehem. Forsthube jetzt Bauernhaus
GstNr.: .40/1

Quelle für die Auswahl der Objekte sind die vom BDA jährlich veröffentlichten Denkmallisten des jeweiligen Landes.[1] Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

Foto: Fotografie des Denkmals. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrößerte Ansicht. Daneben finden sich ein oder zwei Symbole:
Das Symbol bedeutet, dass weitere Fotos des Objekts verfügbar sind. Durch Klicken des Symbols werden sie angezeigt.
Durch Klicken des Symbols können weitere Fotos des Objekts in das Medienarchiv Wikimedia Commons hochgeladen werden.
Denkmal: Bezeichnung des Denkmals. Es ist die Bezeichnung angegeben, wie sie vom Bundesdenkmalamt (BDA) verwendet wird.
Weiters sind ein oder mehrere Objekt-Identifier für das Denkmal angeführt, deren wichtigste die hier kurz mit HERIS-ID bezeichnete aktuelle Datenbankschlüssel (Heritage Information System ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P9154)) und der mit Objekt-ID bezeichnete alte Datenbankschlüssel des BDAs (auch DBMS-ID, Objekt-ID der Datenbank österreichischer Kulturdenkmale (P2951), hinfällig nach Vollendung der Transition) sind. Weitere Identifier verlinken entweder auf andere externe Datenbanken (z. B. Tiroler Kunstkataster) oder auf weitere Wikipedia-Repräsentationen desselben Objekts (z. B. Gemeindebauten in Wien), abhängig von den Einträgen im zugehörigen Wikidata-Item, das auch verlinkt ist.
Standort: Es ist die Adresse angegeben. Bei freistehenden Objekten ohne Adresse (zum Beispiel bei Bildstöcken) ist im Regelfall eine Adresse angegeben, die in der Nähe des Objekts liegt. Durch Aufruf des Links Standort wird die Lage des Denkmals in verschiedenen Kartenprojekten angezeigt. Darunter ist die Katastralgemeinde (KG) angegeben.
Beschreibung: Kurze Angaben zum Denkmal.
Metadaten: Zusätzlich werden, wenn in den persönlichen Einstellungen das Helferlein Dauerhaftes Einblenden von Metadaten aktiviert ist, ebensolche angezeigt. Dort finden sich auch die Grundstücksnummern (GstNr.) zu den Denkmälern sowie der Status, ob das Objekt per Bescheid oder mittels Verordnung (gemäß § 2a Denkmalschutzgesetz)[4] unter Schutz gestellt wurde.

Die Tabelle ist alphabetisch nach dem Standort des Denkmals sortiert. Das Sortierkriterium ist die Katastralgemeinde und innerhalb dieser die Adresse.

Durch Klicken von Karte mit allen Koordinaten (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Denkmale im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Abkürzungen des BDAs: BR … Baurecht, EZ … Einlagezahl, GB … Grundbuch, GstNr. … Grundstücksnummer, KG … Katastralgemeinde, 0G, GNR … Grundstücksnummernadresse
Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Reichraming – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Oberösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Karin Derler, Wolfgang Huber, Klaus Kohut: Unterschutzstellungen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Band 142b, Linz 1997, S. 153f (Reichraming; zobodat.at [PDF]).
  3. Karin Derler, Wolfgang Huber, Klaus Kohut: Unterschutzstellungen. In: Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereines. Band 142b, Linz 1997, S. 141 (Arzberg; zobodat.at [PDF]).
  4. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap