Liste der denkmalgeschützten Objekte in Würmla

Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Würmla enthält die 9 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der niederösterreichischen Marktgemeinde Würmla.[1]

Denkmäler

Karte
Objekte in Liste der denkmalgeschützten Objekte in Würmla (Quelle: Liste der denkmalgeschützten Objekte in Würmla (Q1685341) auf Wikidata).
Legende:  mit Bild (grün);  Bild fehlt (rot);  kein Bild möglich (schwarz);  ehemalige (heller)
Foto   Denkmal Standort Beschreibung Metadaten
ja Datei hochladen Ortskapelle hl. Anna
HERIS-ID: 26555
Objekt-ID: 23038
neben Diendorf 35
Standort
KG: Diendorf
Ein schlichter Bau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit geschweiftem Giebel, Dachreiter, Satteldach und leicht eingezogener halbrunder Apsis. BDA-Hist.: Q37902445
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ortskapelle hl. Anna
GstNr.: 1194
f2
ja Datei hochladen Straßenbrücke
HERIS-ID: 27350
Objekt-ID: 23867
Zur Schindelmühle 4, südwestlich
Standort
KG: Grub bei Saladorf
Die Betonbrücke über den Perschlingskanal vom Anfang des 20. Jahrhunderts ist eine Stahlbeton-Fachwerkkonstruktion nach dem System Visintini. Als Teil der Regulierung der Perschling wurden mehrere Brücken desselben Typs gebaut. BDA-Hist.: Q37910521
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Straßenbrücke
GstNr.: 267, 266/1, 496
ja Datei hochladen Ortskapelle
HERIS-ID: 26559
Objekt-ID: 23042
neben Saladorf 28
Standort
KG: Saladorf
Ein Sakralbau aus der Mitte des 19. Jahrhunderts mit eingezogener Apsis, geschweiftem Giebel und Dachreiter. BDA-Hist.: Q37902457
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ortskapelle
GstNr.: 629
ja Datei hochladen Fundzone Unteres Bauernfeld
HERIS-ID: 109444
Objekt-ID: 127069
Unteres Bauernfeld
Standort
KG: Saladorf
BDA-Hist.: Q37814826
Status: Bescheid
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Fundzone Unteres Bauernfeld
GstNr.: 289/1, 289/2, 585/1, 585/2, 586/1, 586/3, 587/1, 587/3, 588/1, 588/3, 591/1, 591/2, 591/6, 573
ja Datei hochladen Ortskapelle hll. Anna, Sebastian und Josef
HERIS-ID: 26549
Objekt-ID: 23031
gegenüber Waltendorf 11
Standort
KG: Waltendorf
Ein ungegliederter Bau aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts mit geschweiftem Giebel, Dachreiter und eingezogener halbrunder Apsis. BDA-Hist.: Q37902403
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Ortskapelle hll. Anna, Sebastian und Josef
GstNr.: 598/1
ja Datei hochladen Figur hl. Antonius
HERIS-ID: 26552
Objekt-ID: 23035
vor Hauptstraße 32
Standort
KG: Würmla
Um 1820, Standort Ecke Hauptstraße – Schlossweg. BDA-Hist.: Q37902431
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Figur hl. Antonius
GstNr.: 921/1
ja
Datei hochladen
Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich
HERIS-ID: 26560
Objekt-ID: 23043
neben Kirchenplatz 1
Standort
KG: Würmla
Die Kirche wurde in den 1730er Jahren errichtet. 1758 erfolgte eine Erneuerung des Presbyteriums und des Turmes. Nach einem Brand wurde 1768 das Langhaus, ein dreijochiger Saalraum, neu errichtet. Die Einrichtung stammt weitgehend einheitlich aus der Mitte und dem dritten Viertel des 18. Jahrhunderts. BDA-Hist.: Q37902471
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Kath. Pfarrkirche hl. Ulrich
GstNr.: 1165

Pfarrkirche Würmla
ja Datei hochladen Pfarrhof
HERIS-ID: 26547
Objekt-ID: 23029
Kirchenplatz 2
Standort
KG: Würmla
Zweigeschoßiger Bau unter Walmdach, 1754 erbaut. BDA-Hist.: Q37902390
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Pfarrhof
GstNr.: 1166
ja
Datei hochladen
Schloss
HERIS-ID: 26551
Objekt-ID: 23034
Schloßweg 2
Standort
KG: Würmla
Die dreiflügelige, zweigeschoßige Anlage mit Kellergeschoß und einheitlicher historischer Fassade wurde an Stelle eines ehemaligen Wasserschlosses 1894 nach Plänen von Johann Julius Romano Ritter von Ringe errichtet.[2] BDA-Hist.: Q37902416
Status: § 2a
Stand der BDA-Liste: 2024-06-15
Name: Schloss
GstNr.: 1195

Schloss Würmla

Weblinks

Commons: Denkmalgeschützte Objekte in Würmla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Niederösterreich – unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz. (PDF), (CSV). Bundesdenkmalamt, Stand: 5. Juni 2023.
  2. Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich, südlich der Donau, Teil 2, Seite 2753, Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-365-8
  3. § 2a Denkmalschutzgesetz im Rechtsinformationssystem des Bundes.
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap