Patrick Wengenroth

Patrick Wengenroth (* 1976 in Hamburg) ist ein deutscher Hörspielautor, Regisseur, Schauspieler und Hörspielsprecher.

Karriere

Im Jahr 2003 war Wengenroth Mitbegründer des Berliner Theaterdiscounters, für den Wengenroth das Theater-Show-Format Planet Porno entwickelte, und mit welchem er 2005 zum Theaterfestival Impulse eingeladen wurde. In einer Hörspielfassung wurde das Format mit dem zweiten Platz des ARD-Online-Awards ausgezeichnet.

Als Regisseur und Schauspieler arbeitete Patrick Wengenroth unter anderem an den Münchner Kammerspielen, am Schauspiel Köln, am Thalia Theater in Hamburg, am Hebbel am Ufer sowie an der Schaubühne in Berlin.[1]

Durch seine Leistung als Regisseur wurde seine Uraufführung von Ab jetzt ist Ruhe am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin von Kritikern des Deutschlandfunk Kultur zu einer der zehn herausragendsten Inszenierungen 2016 gewählt.[2]

Neben seiner Tätigkeit als Regisseur entwickelt Wengenroth für Deutschlandradio Kultur diverse Hörspiele und er ist als Kulturkolumnist für den ZDF Kulturpalast tätig.

Von 2017 bis 2019 übernahm Patrick Wengenroth die künstlerische Leitung des Brechtfestival in Augsburg.[3]

Für seine Inszenierungen steht Wengenroth gelegentlich selbst auf der Bühne.

Privat

Patrick Wengenroth ist mit der Regisseurin Friederike Heller verheiratet und hat zwei Kinder. Mit seiner Familie wohnt Wengenroth in Berlin.[4]

Inszenierungen (Auswahl)

Hörspiele

Autor/Regie/Sprecher:

  • 2005: Planet Porno - Die Heimatgala - Regie: Patrick Wengenroth, Katrin Moll (Original-Hörspiel, Originaltonhörspiel, Collage – Deutschlandradio)
  • 2006: Planet Porno - Wir sind wieder wer - Regie: Patrick Wengenroth, Katrin Moll (Originalhörspiel, Originaltonhörspiel, Collage – Deutschlandradio)
  • 2007: im westen. die 70er jahre: Planet Porno - In einem Land vor unserer Zeit (Sprecher: Hans Rosenthal/Udo Lindenberg) - Regie: Patrick Wengenroth, Katrin Moll (Originalhörspiel, Originaltonhörspiel, Collage – Deutschlandradio)

Bearbeitung (Wort)/Regie/Sprecher:

  • 2013: PeterLicht: Die Geschichte meiner Einschätzung am Anfang des dritten Jahrtausends (Peter Licht) (Hörspielbearbeitung – Deutschlandradio)

Nur Sprecher:

  • 2021: Jakob Nolte: Die Glücklichen und die Traurigen (N) - Regie: Jakob Nolte, Moritz Löwe (Originalhörspiel – BR)

Weblinks

  • Patrick Wengenroth bei Badisches Staatstheater Karlsruhe
  • Patrick Wengenroth bei Mecklenburgisches Staatstheater
  • Patrick Wengenroth bei Schaubühne
  • Interview bei STAZ über Brechtfestival
  • Interview bei Mit Vergnügen Berlin

Einzelnachweise

  1. Patrick Wengenroth. Abgerufen am 21. Juli 2021. 
  2. Mitarbeiter - Detail - Mecklenburgisches Staatstheater. Abgerufen am 21. Juli 2021. 
  3. Ein letztes Mal: Brechtfestival-Leiter Patrick Wengenroth über modernes Theater, neugierige Zuschauer und den Abschied von Augsburg. Abgerufen am 21. Juli 2021. 
  4. Berliner am Sonntag: Beauty-Tag mit Patrick Wengenroth. Abgerufen am 21. Juli 2021 (englisch). 
  5. Festung – Theatershowspezialist Patrick Wengenroth befasst sich mit Rainald Goetz. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
  6. Was! Ist das episches Theater? – Wengenroths Theaterbefragung geht in die nächste Runde. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
  7. Prinzessinnendramen – Trashtheaterprinz Patrick Wengenroth zeigt Elfriede Jelineks Stück in Braunschweig ohne Lust, aber mit Orgasmus. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
  8. deutschlandfunkkultur.de: Boulevard trifft Philosophie. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
  9. Festival Internationale Neue Dramatik – Die Berliner Schaubühne eröffnet F.I.N.D. mit BLITZ, Romeo Castellucci und einem Frühwerk von Rodrigo García. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
  10. Leonce und Lena – Patrick Wengenroth frönt mit Büchners Lustspiel an der Berliner Schaubühne dem raffinierten Müßiggang. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
  11. Ab jetzt ist Ruhe ... – Patrick Wengenroth bringt den autobiografischen Familien-Roman von Marion Brasch in Schwerin auf die Bühne. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
  12. Nachdenken über Christa T. / Störfall – In Schwerin mixt Patrick Wengenroth einen Christa-Wolf-Cocktail. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
  13. Gundermann - Männer, Frauen und Maschinen – Mecklenburgisches Staatstheater – Patrick Wengenroth nimmt den Liedermacher in Schwerin auseinander und feiert ihn. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
  14. SWR2, SWR2: „Wir sind das Klima“ nach dem Bestseller von Jonathan Safran Foer am Badischen Staatstheater Karlsruhe Safran Foers Bestseller in Karlsruhe - ein Theaterabend, der einen nicht wirklich packt. Abgerufen am 12. Juli 2022. 
Ensemble des Theaters Augsburg in der Saison 2016/17

Musiktheater

Sängerinnen und Sänger (Ensemble und Gäste)
Kerstin Descher | Samantha Gaul | Adréana Kraschewski | Cathrin Lange | Sally du Randt | Susan Zarrabi | Christopher Busietta | Theodor Browne | Giulio Alvise Caselli | Georg Festl | Ji-Woon Kim | Andy Kuntz | Young Kwon | Xavier Sabata | Mathias Schulz | Alexander York, Eleve

Regie:
Christian Brey | Michaela Dicu | Lorenzo Fioroni | Frank Hilbrich | Peter Konwitschny | Seollyeon Konwitschny | Nigel Lowery | Lea Sophie Salfeld | Aron Stiehl

Schauspiel

Schauspielerinnen und Schauspieler (Ensemble und Gäste)
Ute Fiedler | Jessica Higgins | Marlene Hoffmann | Kerstin König | Lea Sophie Salfeld | Sebastián Arranz | Sebastian Baumgart | Butz Ulrich Buse | Alexander Darkow | Ferdinand Dörfler | David Dumas | Wolf Gerlach | Anton Koelbl | Klaus Müller | Patrick Nellessen | Thomas Prazak | Gregor Trakis

Regie
Martina Eitner-Acheampong | Harry Fuhrmann | Sapir Heller | Maria Viktoria Linke | Alexander Marusch | Bibiana Picado Mendes | Gregor Tureček | Richard Wagner | Christian Weiße | Patrick Wengenroth | Pascal Wieandt | Christiane Wiegand

Intendantin
Juliane Votteler

Normdaten (Person): GND: 1042226016 (lobid, OGND, AKS) | VIAF: 305257281 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Wengenroth, Patrick
KURZBESCHREIBUNG deutscher Hörspielautor, Regisseur, Schauspieler und Hörspielsprecher
GEBURTSDATUM 1976
GEBURTSORT Hamburg