Radwanderweg Weinidylle

Radwanderweg Weinidylle (Kurzbezeichnung B57)
Gesamtlänge 112 km
Lage
Burgenland
Startpunkt Rechnitz
47° 18′ 25″ N, 16° 26′ 18″ O47.30694416.438333

  • Karte mit allen Koordinaten von den Orten ab dem Startpunkt47.30694416.438333:
  • OSM
  • WikiMap
Zielpunkt Rechnitz
47° 18′ 25″ N, 16° 26′ 18″ O47.30694416.438333
Bodenbelag befestigte Radwege und ruhige Straßen[1].
Höhendifferenz Aufstieg: 1139 m, Abstieg: 1139 m[2]
Routenverlauf
Rechnitz
Schachendorf
Schandorf
Burg
Eisenberg an der Pinka
Höll
St. Kathrein im Burgenland
Edlitz im Burgenland
Wildparkradweg
Deutsch Ehrensdorf
Steinfurt
Strem
Heiligenbrunn
Moschendorf
Gaas
Eberau
Staatsgrenze Österreich / Ungarn
Szentpéterfa (Prostrum)
Ják (Jaak)
Nárai
Pornóapáti (Pernau)
Horvátlövő (Kroatisch-Schützen)
Vaskeresztes (Großdorf)
Felsőcsatár (Oberschilding)
Narda (Nahring)
Bucsu (Butsching)
Bozsok (Poschendorf)
Staatsgrenze Ungarn / Österreich
Rechnitz

Der Radwanderweg Weinidylle „B57“ ist ein ca. 112 Kilometer langer grenzüberschreitender Radrundweg im Südburgenland und Ungarn.

Streckenverlauf

Weinidylle bei Eberau

Der Weg führt von Rechnitz aus durch das südliche Burgenland über Schachendorf, Deutsch Ehrensdorf nach Strem. Zwischen Eberau und Ják wird die ungarische Grenze überquert. In Ungarn ist der Radweg noch nicht als B57 ausgeschildert[1]. Kurz vor Rechnitz wird die Grenze nach Österreich wieder überquert.

Entlang der Strecke

Einzelnachweise

  1. a b Radatlas Burgenland. Bikeline-Radtourenbuch, 1:100.000. 3. Auflage. Verlag Esterbauer, 2007, ISBN 978-3-85000-097-0, S. 125
  2. Grenzüberschreitender Radwanderweg Weinidylle B57. Abgerufen am 10. Mai 2019.  auf fahr-radwege.com. Abgerufen am 12. März 2017.