Schloss Niedertrostberg

Dieser Artikel behandelt das Schloss. Siehe auch: Burg Trostberg.
Lageplan von Schloss Niedertrostberg auf dem Urkataster von Bayern

Das Schloss Niedertrostberg in Trostberg (Schedling 8) ist ein ehemaliges Hofmarksschloss und dient heute als Alten- und Pflegeheim. Die „Kapelle im Alten Krankenhaus (heute Alten- und Pflegeheim)“ von 1864/65 ist unter der Aktennummer D-1-89-157-147 ein Baudenkmal gemäß dem Bayerischen Denkmalschutzgesetz.[1] „Untertägige spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Befunde im Bereich der vorstädtischen Siedlungserweiterung Schedling mit abgegangenem Adelssitz Niedertrostberg“ werden als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7941-0231 geführt.

Geschichte

Die Herren zu Trostberg gelten als Erbauer von Schloss Niedertrostberg. Hans Schedlinger wird 1403 im toerringischen Lehensbuch als Inhaber des Sitzes Schedling erwähnt, der nach dem Aussterben der Trostberger in der Folge bis 1833 gemeinsam mit Niedertrostberg eine kleine Hofmark bzw. ein Patrimonialgericht bildete. 1855 wurden beide Schlösser durch Sigmund Graf Berchem von Piesing an die Gemeinde Trostberg verkauft, welche Schloss Niedertrostberg der Bruderhausstiftung Trostberg übergab. Nach 1864/65 erfolgte der Umbau zum Krankenhaus.

Literatur

  • Gotthard Kießling, Dorit Reimann: Landkreis Traunstein (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.22). Kunstverlag Josef Fink, Lindenberg im Allgäu 2007, ISBN 978-3-89870-364-2. 

Siehe auch

  • Eintrag zu Schlossrest Niedertrostberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Trostberg (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege

48.03043912.556536491Koordinaten: 48° 1′ 49,6″ N, 12° 33′ 23,5″ O

Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein

Schlösser: Schloss Adelholzen (abgegangen) | Schloss Gessenberg | Schloss Grabenstätt | Schloss Heretsham (abgegangen) | Kernschloss | Schloss Lampoding (abgegangen) | Schloss Marwang (abgegangen) | Schloss Neuamerang (abgegangen) | Schloss Neuenchieming | Schloss Niedernfels | Schloss Niedertrostberg (abgegangen) | Schloss Oberbrunn | Schloss Obing (abgegangen) | Schloss Pertenstein | Jagdschloss Ruhpolding | Schloss Schedling | Schloss Seehaus | Schloss Stein an der Traun | Schloss Winkl (Wörthschlössl)

Burgen und Ruinen: Burg Baumburg (abgegangen) | Burg Hohenstein (abgegangen) | Burg Lenzinsberg (abgegangen) | Burg Marquartstein | Burgruine Obertettelham | Burg Poing (Veste Poygen) (abgegangen) | Burg Rettenburg (abgegangen) | Burg Taching (abgegangen) | Burg Tittmoning | Burg Tollberg (abgegangen) | Burg Traunstein (abgegangen) | Burg Trostberg (Trozzeburg) (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Eschenau | Turmhügel Fisching | Turmhügel Diepling | Turmhügel Gessenhausen | Turmhügel Hechenberg | Turmhügel Hilleck | Turmhügel Kettenberg | Turmhügel Ollerding | Turmhügel Steinrab | Burg Surberg | Turmhügel Thauernhausen | Burg Törring (Altentörring) | Turmhügel Winkl

Burgställe (abgegangene unbekannte Burgen): Burgstall Blickenberg | Burgstall Chieming | Abschnittsbefestigung Dorfen | Abschnittsbefestigung Eckering | Burgstall Halmberg | Abschnittsbefestigung Heiligkreuz | Burgstall Hochberg | Burgstall Inzell I | Burgstall Inzell II | Burgstall Mögling | Abschnittsbefestigung Palling | Burgstall Raiten (Burgei?) | Burgstall Schlichten | Burgstall Seeon | Burgstall Streichenburg | Burgstall Tengling | Burgstall Tollberg | Burgstall Traunstein | Ringwall Truchtlaching | Burgstall Tunzenstein | Burgstall Westerbuchberg