Turmhügel Ollerding

Turmhügel Ollerding
Lageplan von Turmhügel Ollerding auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Turmhügel Ollerding auf dem Urkataster von Bayern

Staat Deutschland
Ort Tittmoning-Ollerding-„Katzenberg“
Entstehungszeit Mittelalterlich
Burgentyp Höhenburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Turmhügel, Grabenrest
Geographische Lage 48° 2′ N, 12° 43′ O48.0396712.711118520Koordinaten: 48° 2′ 22,8″ N, 12° 42′ 40″ O
Höhenlage 520 m ü. NHN
Turmhügel Ollerding (Bayern)
Turmhügel Ollerding (Bayern)

Der Turmhügel Ollerding ist eine abgegangene mittelalterliche Höhenburg vom Typus einer Turmhügelburg (Motte) auf dem 520 m ü. NHN hohen Katzenberg, etwa 450 Meter westlich des heutigen Tittmoninger Stadtteils Ollerding im Landkreis Traunstein in Bayern. Die Anlage wird als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-1-7942-0060 im Bayernatlas als „Turmhügel des hohen Mittelalters“ geführt.

Von der ehemaligen viereckigen Mottenanlage ist nur noch der drei Meter hohe Turmhügel und der umlaufende zum Teil verebnete Graben erhalten. 400 m nordöstlich von Ollerding befindet sich ein weiterer Burgstall, der unter der Aktennummer D-1-7942-0224 im Bayernatlas als „Burgstall des hohen oder späten Mittelalters“ geführt wird.

Literatur

  • Gotthard Kießling: Die Burgen und Schlösser im Landkreis Traunstein. In: Wartburg-Gesellschaft zur Erforschung von Burgen und Schlössern e. V. (Hrsg.): Burgen im Alpenraum. Aus der Reihe: Forschungen zu Burgen und Schlössern, Band 14. Michael Imhof Verlag, Petersberg 2012, ISBN 978-3-86568-760-9, S. 77.
  • Werner Meyer: Burgen in Oberbayern – Ein Handbuch. Verlag Weidlich, Würzburg 1986, ISBN 3-8035-1279-4, S. 260. 
  • Eintrag zu verschwundene Burg Ollerding, Katzenberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Schlösser: Schloss Adelholzen (abgegangen) | Schloss Gessenberg | Schloss Grabenstätt | Schloss Heretsham (abgegangen) | Kernschloss | Schloss Lampoding (abgegangen) | Schloss Marwang (abgegangen) | Schloss Neuamerang (abgegangen) | Schloss Neuenchieming | Schloss Niedernfels | Schloss Niedertrostberg (abgegangen) | Schloss Oberbrunn | Schloss Obing (abgegangen) | Schloss Pertenstein | Jagdschloss Ruhpolding | Schloss Schedling | Schloss Seehaus | Schloss Stein an der Traun | Schloss Winkl (Wörthschlössl)

Burgen und Ruinen: Burg Baumburg (abgegangen) | Burg Hohenstein (abgegangen) | Burg Lenzinsberg (abgegangen) | Burg Marquartstein | Burgruine Obertettelham | Burg Poing (Veste Poygen) (abgegangen) | Burg Rettenburg (abgegangen) | Burg Taching (abgegangen) | Burg Tittmoning | Burg Tollberg (abgegangen) | Burg Traunstein (abgegangen) | Burg Trostberg (Trozzeburg) (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Eschenau | Turmhügel Fisching | Turmhügel Diepling | Turmhügel Gessenhausen | Turmhügel Hechenberg | Turmhügel Hilleck | Turmhügel Kettenberg | Turmhügel Ollerding | Turmhügel Steinrab | Burg Surberg | Turmhügel Thauernhausen | Burg Törring (Altentörring) | Turmhügel Winkl

Burgställe (abgegangene unbekannte Burgen): Burgstall Blickenberg | Burgstall Chieming | Abschnittsbefestigung Dorfen | Abschnittsbefestigung Eckering | Burgstall Halmberg | Abschnittsbefestigung Heiligkreuz | Burgstall Hochberg | Burgstall Inzell I | Burgstall Inzell II | Burgstall Mögling | Abschnittsbefestigung Palling | Burgstall Raiten (Burgei?) | Burgstall Schlichten | Burgstall Seeon | Burgstall Streichenburg | Burgstall Tengling | Burgstall Tollberg | Burgstall Traunstein | Ringwall Truchtlaching | Burgstall Tunzenstein | Burgstall Westerbuchberg