Touw Hian Bwee

Touw Hian Bwee (* 18. November 1943 in Pekalongan auf Java) ist ein indonesischer Großmeister für Schachkomposition.

Schachkomposition

Touw Hian Bwee erlernte das Schachspiel im Alter von 13 Jahren von seinem Cousin. Seine erste Komposition, ein Zweizüger, erschien am 9. Mai 1959 in der lokalen Zeitschrift Star Weekly. Touws erste Komposition in einer internationalen Zeitschrift erschien im Januar 1960 im Indian Chess Bulletin. Zu dieser Zeit war wegen der Geschichte Indonesiens vor allem niederländische Schachkompositionsliteratur weit verbreitet. Touw war auch ein Bekannter des indonesischen Schachkomponisten Tan Hien Yan, der vor allem in den 1920er Jahren aktiv gewesen war.

Im Jahr 1977 wurde Touw Hian Bwee zum Internationalen Meister und zum Internationalen Schiedsrichter für Schachkomposition[1] ernannt. Der Großmeistertitel[2] wurde ihm 1984 in Sarajevo verliehen. Insgesamt hat Touw Hian Bwee etwa 400 Kompositionen veröffentlicht, vorwiegend Zwei- und Dreizüger.

Privates

Die Vorfahren von Touw Hian Bwee emigrierten vor etwa 200 Jahren von China nach Indonesien. Im Alter von fünf Jahren zog Touw mit seiner Familie von Pekalongan nach Jakarta. Zwischen 1965 und 1979 wohnte er in Stuttgart, wo er an der Technischen Universität studierte. In dieser Zeit reiste er zu vielen Kompositionstreffen in Europa und hatte nach eigenen Angaben seine „produktivsten Jahre“.[3] Zurück in Indonesien arbeitete er im Bereich der Holzverarbeitung.

Einzelnachweise

  1. Internationale Schiedsrichter für Schachkompositionen
  2. Originals vom 29. Juli 2020 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sci.fi
  3. Vorwort auf Seite 7–8 von Touw Hian Bwee in dem 2008 erschienenen Buch über seine Schachprobleme. Siehe Literatur.

Literatur

  • Milan Velimirović (Hrsg.): A Collection of Chess Problems by Touw Hian Bwee. Belgrad 2008.

Weblinks

  • Kompositionen von Touw Hian Bwee auf dem PDB-Server der Schwalbe
Großmeister der Schachkomposition

1972: Gasparjan, Loschinski, Mansfield, Visserman | 1976: Bron, Fritz, Korolkow, V. Pachman, Páros, Petrović | 1980: Bakcsi, Bartolović, Lindgren, Nadareischwili, Rudenko | 1984: Goumondy, Kricheli, Petkow, Rehm, Touw Hian Bwee | 1988: Goldschmeding, Guljajew (Grin), Pogosjanz, Ja. Wladimirow, Vukcevich | 1989: Ahues, Tschepischny, Dobrescu | 1990: Gurgenidse, Haring | 1992: Abdurahmanović, Rusinek | 1993: Alajkow, Caillaud, Lobussow, Macleod, Zappas | 1995: M. Keller, Kusowkow | 1996: Garai, Janevski | 2001: Nestorescu | 2004: Heinonen, Loustau, Marandjuk, Tura | 2005: Degener, Kralin, Pachl, Perwakow | 2007: Feoktistow, Cheylan, Kovačević, Mladenović, Schanschin, Schawyrin, Slesarenko | 2009: Avner, Seliwanow | 2010: Aschwanden, Bruch, Djatschuk, Gamnitzer, Myllyniemi, Tribowski, Velimirović, Wenda | 2012: Bogdanow, Dragoun, Gurow, Gvozdják, Havel, Jones, Mandler, Parinello, Soroka | 2013: Aschussin, Stjopotschkin | 2015: Afek, Gockel, Rice, Sotschnew | 2016: Baslow, Gavrilovski | 2017: Becker, Piltschenko, Rjabinin, Salai | 2018: Semenenko | 2019: Csák, Fomitschow, Lörinc, Trommler, Widlert

Personendaten
NAME Touw Hian Bwee
KURZBESCHREIBUNG indonesischer Schachkomponist
GEBURTSDATUM 18. November 1943
GEBURTSORT Pekalongan