Turmhügel Badberg

Turmhügel Badberg
Lageplan der Burgställe Badberg auf dem Urkataster von Bayern (rechts oben: Burgstall Alte Schanze, Mitte: Turmhügel Badberg, links: Burgstall Badberg)

Lageplan der Burgställe Badberg auf dem Urkataster von Bayern (rechts oben: Burgstall Alte Schanze, Mitte: Turmhügel Badberg, links: Burgstall Badberg)

Staat Deutschland
Ort Badberg (Lengdorf)
Entstehungszeit Hoch- oder spätmittelalterlich
Burgentyp Niederungsburg, Motte
Erhaltungszustand Burgstall, Turmhügel
Geographische Lage 48° 15′ N, 12° 5′ O48.24502212.082463545Koordinaten: 48° 14′ 42,1″ N, 12° 4′ 56,9″ O
Höhenlage 545 m ü. NHN
Turmhügel Badberg (Bayern)
Turmhügel Badberg (Bayern)

Der Turmhügel Badberg ist eine abgegangene hoch- oder spätmittelalterliche[1] Turmhügelburg (Motte) auf 545 m ü. NHN unmittelbar südwestlich von Badberg, einem Ortsteil der Gemeinde Lengdorf im Landkreis Erding in Bayern.[2] Neben dem Turmhügel befinden sich in unmittelbarer Nähe noch die beiden Burgställe Alte Schanze und Badberg.

Von der ehemaligen Mottenanlage ist noch der Turmhügel erhalten. Die Stelle ist heute als Bodendenkmal Nummer D-1-7738-0012: Burgstall des hohen oder späten Mittelalters[3] geschützt.

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke (Bearb.): Oberbayern. Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9. 
  • Eintrag zu verschwundene Burg Badberg in der privaten Datenbank Alle Burgen.

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
  2. Lage des Burgstalles im Bayern Atlas
  3. Denkmalliste für Lengdorf (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 130 kB)
Burgen und Schlösser im Landkreis Erding

Schlösser: Schloss Altenerding (abgegangen) | Schloss Armstorf | Schloss Aufhausen | Schloss Burgrain | Stadtresidenz Erding (Grafenstock) | Schloss Fraunberg (Altfrauenberg) | Schloss Grünbach | Schloss Hubenstein (abgegangen) | Schloss Kalling | Schloss Moosen (heute ein Kloster) | Schloss Niederstraubing (abgegangen) | Schloss Notzing | Schloss Ottenhofen | Schloss Riedersheim (abgegangen) | Wasserschloss Taufkirchen | Schloss Wasentegernbach | Schloss Winkl (abgegangen) | Schloss Zeilhofen (abgegangen)

Burgen und Ruinen: Burg Allersburg (abgegangen) | Burg Erding (Alter Hof) | Burg Grünbach (abgegangen) | Burg Wartenberg (abgegangen)

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Badberg | Burg Kopfsburg | Turmhügel Lengdorf | Turmhügel Riedersheim | Turmhügel Straß

Herrensitze: Edelsitz Babing | Edelsitz Breitenloh (abgegangen) | Edelsitz Kay (abgegangen) | Edelsitz Lindum (abgegangen) | Edelsitz Moosinning (abgegangen) | Edelsitz Permering | Edelsitz Pirka | Edelsitz Weg (abgegangen)

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Alte Schanze | Burgstall Badberg | Burgstall Graß | Burgstall Großhündlbach | Abschnittsbefestigung Großhündlbach | Abschnittsbefestigung Herrenberg | Burgstall Jettenstetten | Burgstall Lengdorf | Ringwall Schlossberg | Burgstall Stiglgrub | Burgstall Wasentegernbach