Vilmos Pál Tomcsányi

Vilmos Pál Tomcsányi von Tomcsány[1] (* 8. Februar 1880 in Budapest; † 7. Mai 1959 ebenda) war ein ungarischer Jurist, Politiker und Minister.

Leben

Nach dem Jurastudium arbeitete Tomcsányi ab 1906 im Justizministerium, wo er 1918 Ministerialrat wurde. Von 1920 bis 1922 war er Abgeordneter der Partei der Kleinlandwirte (ung. Kisgazdapárt) im ungarischen Parlament. Vom 19. Juli 1920 bis zum 16. Juni 1922 war er in den Kabinetten von Pál Teleki und István Bethlen Justizminister und von 19. Februar bis 14. April 1921 Innenminister. Von 1927 bis 1939 war er erneut Parlamentsabgeordneter, diesmal für die Einheitspartei (ung. Egységes Párt), und wurde 1940 Mitglied des Oberhauses. Von 1942 bis 1944 war Tomcsányi Regierungskommissar für das damals ungarische Transkarpatien und vertrat dort eine Politik der Unterdrückung der Minderheiten.

Quellen

  • Ágnes Kenyeres et al.: Tomcsányi Vilmos Pál. In: Magyar életrajzi lexikon. Akadémiai Kiadó, Budapest 1969 (arcanum.com). 

Einzelnachweise

  1. Nemzeti Örökség Intézete - Tomcsányi Vilmos Pál, tomcsányi. Abgerufen am 9. Oktober 2022 (ungarisch). 
Kabinett Bethlen (1921–1931)

István Bethlen

Miklós Bánffy | Sándor Belitska | Nándor Bernolák | János Bud | Károly Csáky | Géza Daruváry | Sándor Ernszt | Gyula Gömbös | Lóránt Hegedüs | Lajos Hegyeshalmy | Miksa Hermann | Tibor Kállay | Gyula Károlyi | Kunó Klebelsberg | Frigyes Korányi | János Mayer | Emil Nagy | Pál Pesthy | Iván Rakovszky | Gedeon Ráday | Béla Scitovszky | Tibor Scitovszky | István Szabó | Béla Térfi | Vilmos Pál Tomcsányi | József Vass | Lajos Walko | Sándor Wekerle | Tibor Zsitvay

Normdaten (Person): VIAF: 161609163 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 10. Oktober 2022.
Personendaten
NAME Tomcsányi, Vilmos Pál
ALTERNATIVNAMEN Tomcsányi von Tomcsány, Vilmos Pál (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG ungarischer Jurist, Politiker und Minister
GEBURTSDATUM 8. Februar 1880
GEBURTSORT Budapest
STERBEDATUM 7. Mai 1959
STERBEORT Budapest