Liste der Ramsar-Gebiete in Bulgarien

Liste der Ramsar-Gebiete in Bulgarien (Bulgarien)
Liste der Ramsar-Gebiete in Bulgarien (Bulgarien)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Lage der Ramsar-Gebiete in Bulgarien

Die Ramsar-Gebiete in Bulgarien umfassen insgesamt elf Feuchtgebiete mit einer Gesamtfläche von 49.397 ha, die unter der Ramsar-Konvention registriert sind (Stand April 2022). Das nach dem Ort des Vertragsschlusses[1], der iranischen Stadt Ramsar, benannte Abkommen ist eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Umweltschutz. In Bulgarien trat die Ramsar-Konvention am 24. Januar 1976 in Kraft.[2]

Zu den Ramsar-Gebieten Bulgariens zählen verschiedenste Typen von Feuchtgebieten wie Feuchtwiesen und Marschland, Flüsse, Bäche, Kanäle, Süß- und Brackwasserseen, Grundwassersysteme, Seegraswiesen, Küstenlinien, Inseln und Wattflächen, Lagunen, Süßwasserquellen und saisonale Tümpel, Laub- und Nadelwälder, Salzseen, Wasserfälle und große Karstareale aus Dinarischem Karst.

Im Folgenden sind alle Ramsar-Gebiete Bulgariens alphabetisch aufgelistet.

Nr. Name des Gebiets Bild Ramsar-Gebietsnr. Ausweisungs-
datum
Fläche (ha) Höhe (m) Management-
plan
Region Lage
1 Atanassow-See 292 28. Nov. 1984 1995,100 1 Ja Burgas 42,565° N, 27,47472° O42.56527.47472
2 Belene (Insel) 1226 24. Sep. 2002 18330 21–52 Ja Weliko Tarnowo und Plewen 43,65833° N, 25,14944° O43.6583325.14944
3 Dragoman Marsh Karst Complex 1970 11. Feb. 2011 14941 704–1198 Ja Dragoman, Godetsch, Sliwniza, Kostinbrod und Oblast Sofia 42,92139° N, 23,05972° O42.9213923.05972
4 Durankulak See 293 28. Nov. 1984 1370,800 4 Ja Oblast Dobritsch und Schabla 43,67929° N, 28,54523° O43.6792928.54523
5 Ibischa Insel

Bild gesucht BW
1227 24. Sep. 2002 3365 Ja Montana 43,81966° N, 23,53238° O43.8196623.53238
6 Poda 1228 24. Sep. 2002 307 0–2 Ja Burgas 42,45032° N, 27,46204° O42.4503227.46204
7 Pomorie Wetland Complex 1229 24. Sep. 2002 922 0–1 Ja Burgas 42,59556° N, 27,62611° O42.5955627.62611
8 Ropotamo Complex 65 24. Sep. 1975 3384,600 Ja Primorsko und Sosopol 42,31375° N, 27,74219° O42.3137527.74219
9 Schabla See 801 13. März 1996 417,900 1 Ja Oblast Dobritsch und Schabla 43,57694° N, 28,56694° O43.5769428.56694
10 Srébarna 64 24. Sep. 1975 1464 2–102 Ja 44,11212° N, 27,07287° O44.1121227.07287
11 Burgas-See 1230 11. Nov. 2002 2900 0–1 Ja Burgas 42,49549° N, 27,34716° O42.4954927.34716

Weblinks

  • Country profiles > Bulgaria. ramsar.org, abgerufen am 11. April 2022 (englisch). 
  • Annotated List of Wetlands of International Importance. (PDF) ramsar.org, abgerufen am 11. April 2022 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. The text of the Ramsar Convention and other key original documents. ramsar.org, abgerufen am 7. April 2022. 
  2. Country profiles > Bulgaria. ramsar.org, abgerufen am 11. April 2022 (englisch). 
Ramsar-Gebiete nach Staat in Europa

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern

durchgestrichen … nicht ratifiziert

Ramsar-Gebiete in: Afrika | Asien | Amerika | Europa | Ozeanien/Australien