Liste der Ramsar-Gebiete in Serbien

Liste der Ramsar-Gebiete in Serbien (Serbien)
Liste der Ramsar-Gebiete in Serbien (Serbien)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Lage der Ramsar-Gebiete in Serbien

Die Ramsar-Gebiete in Serbien umfassen insgesamt elf Feuchtgebiete mit einer Gesamtfläche von 130.411 ha, die unter der Ramsar-Konvention registriert sind (Stand April 2022). Das nach dem Ort des Vertragsschlusses[1], der iranischen Stadt Ramsar, benannte Abkommen ist eines der ältesten internationalen Vertragswerke zum Umweltschutz. In Serbien trat die Ramsar-Konvention am 27. April 1992 in Kraft.[2]

Zu den Ramsar-Gebieten Serbiens zählen verschiedenste Typen von Feuchtgebieten wie Marschland, Flüsse und Sandbänke, Bäche, Süß- und Brackwasserseen, Grundwassersysteme und Süßwasserquellen, Laub- und Auenwälder, Feuchtwiesen und Grasland, Sümpfe und Moore, Inseln und Karstflächen.

Im Folgenden sind alle Ramsar-Gebiete Serbiens alphabetisch aufgelistet.

Nr. Name des Gebiets Bild Ramsar-Gebietsnr. Ausweisungs-
datum
Fläche (ha) Höhe (m) Management-
plan
Region Lage
1 Djerdap 2442 8. Juni 2020 66525 Ja Okrug Bor 44,55819° N, 22,04679° O44.5581922.04679
2 Gornje Podunavlje 1737 13. Nov. 2007 22480 80–88 Ja Vojvodina 45,79527° N, 18,88685° O45.7952718.88685
3 Koviljsko-Petrovaradinski Rit 2028 8. März 2012 8292 72–82 Ja Vojvodina 45,17778° N, 20,06917° O45.1777820.06917
4 Labudovo okno 1655 19. März 2006 3733 68–78 Ja Vojvodina 44,79938° N, 21,29837° O44.7993821.29837
5 Ludasko Lake 137 28. März 1977 593 Ja Vojvodina 46,08894° N, 19,8293° O46.0889419.8293
6 Obedska Bara 136 28. März 1977 17501 Ja Vojvodina 44,89972° N, 20° O44.8997220
7 Pestersko polje 1656 19. März 2006 3421 Ja Okrug Zlatibor und Okrug Raška 43,08293° N, 20,11905° O43.0829320.11905
8 Slano Kopovo 1392 14. Mai 2004 976 77–87 Ja Vojvodina 45,63061° N, 20,209° O45.6306120.209
9 Stari Begej - Carska Bara Special Nature Reserve 819 14. März 1996 1767 73–78 Ja Vojvodina 45,25012° N, 20,38376° O45.2501220.38376
10 Vlasina 1738 13. Nov. 2007 3209 1174–1298 Ja Surdulica 42,70048° N, 22,34516° O42.7004822.34516
11 Zasavica 1783 13. März 2008 1913 77–82 Ja Sremska Mitrovica und Bogatić 44,93306° N, 19,51667° O44.9330619.51667
  • Country profiles > Serbia. ramsar.org, abgerufen am 7. April 2022 (englisch). 
  • Annotated List of Wetlands of International Importance. (PDF) ramsar.org, abgerufen am 7. April 2022 (englisch). 

Einzelnachweise

  1. The text of the Ramsar Convention and other key original documents. ramsar.org, abgerufen am 7. April 2022. 
  2. Country profiles > Serbia. ramsar.org, abgerufen am 7. April 2022 (englisch). 
Ramsar-Gebiete nach Staat in Europa

Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Monaco | Montenegro | Niederlande | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Zypern

durchgestrichen … nicht ratifiziert

Ramsar-Gebiete in: Afrika | Asien | Amerika | Europa | Ozeanien/Australien