Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Fürstenfeldbruck

Im Landkreis Fürstenfeldbruck gab es im Februar 2023 insgesamt 31 ausgewiesene geschützte Landschaftsbestandteile.[1]

Geschützte Landschaftsbestandteile

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Amper-Nebenarm beim Kloster Fürstenfeld BW LB-00196

Fürstenfeldbruck
Zwei Teilflächen: Welt-Icon48.169311.244Welt-Icon48.172311.2454
7,23
Bauhölzl BW LB-00195

Landsberied
0,41
Baumhecke BW LB-00191

Althegnenberg
0,18
Birkenwäldchen im Zieglerviertel bei Geiselbullach BW LB-00188

Olching
0,98
Burgstallhügel bei Purk BW LB-00206

Moorenweis
10,1
Ehemaliger Torfstich im Bäckerviertel bei Geiselbullach BW LB-00183

Olching
1,55
Ehemaliger Torfstich im Hochholzviertel bei Geiselbullach BW LB-00187

Olching
1,99
Ehemaliger Torfstich im vorderen Streu- viertel bei Geiselbullach BW LB-00186

Olching
0,52
Eiche im Stadtteil Puch BW LB-00190

Fürstenfeldbruck
Emmeringer Hölzl BW LB-00208

Emmering
18,5
Feuchtfläche im Flurbereich von Glonnfeld westlich von Poigern BW LB-00209

Egenhofen
0,70
Feuchtfläche im Leurerviertel bei Geiselbullach BW LB-00182

Olching
0,42
Flächen aufgelassener Bahndämme und an der Bahnstrecke zwischen Gröbenzell und Olching BW LB-00184

Olching, Gröbenzell
Sechs Teilflächen: Welt-Icon48.204611.3705Welt-Icon48.204311.3538Welt-Icon48.206711.3743Welt-Icon48.197911.3501Welt-Icon48.200211.3553Welt-Icon48.195611.3452
16,9
Gehölz zwischen Seestraße und Birkenhofstraße BW LB-01676

Olching
Zwei Teilflächen: Welt-Icon48.212811.3881Welt-Icon48.212811.3872
0,81
Hafnergrube BW LB-00194

Emmering
0,56
Herdbirgel bei Steinbach BW LB-00199

Moorenweis
Vier Teilflächen: Welt-Icon48.173211.0575Welt-Icon48.173111.0544Welt-Icon48.176211.0515Welt-Icon48.17711.0512
7,56
Hufeisenweiher bei Überacker BW LB-00202

Maisach
0,74
Kiesgrube im Flurbereich Bichläcker bei Luttenwang BW LB-00205

Adelshofen
1,43
Laubmischwaldreste bei Puch BW LB-00193

Fürstenfeldbruck
Zwei Teilflächen: Welt-Icon48.196411.2278Welt-Icon48.195411.2254
2,57
Moorfläche im Seitlviertel BW LB-00180

Olching
0,84
Oberfeld BW LB-00201

Moorenweis
0,30
Pfeifengras-Streuwiese um ehem. Torfstichgelände im Kiefernwald im Graßlfinger Moos[2] BW LB-00189

Olching
14,0 25. März 1981
Quellmoor südlich von Unteralting BW LB-00203

Grafrath
1,50
Reihermoos bei Grafrath BW LB-00197

Jesenwang, Grafrath
2,93
Sandgrube nordöstlich von Überacker BW LB-00181

Maisach
2,14
Streuwiese bei Eichenau BW LB-00200

Eichenau
2,99
Streuwiese bei Unterlappach BW LB-00207

Maisach
0,89
Streuwiese im Allinger Moos BW LB-00204

Alling
0,38
Taucherholz BW LB-00198

Olching
2,88
Toteismulden bei Brandenberg BW LB-00192

Moorenweis
Zwei Teilflächen: Welt-Icon48.140311.1048Welt-Icon48.141111.1047
0,38
Wäldchen im Franzenviertel bei Geiselbullach BW LB-00185

Olching
4,08
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Schutzgebiete des Naturschutzes: Geschützte Landschaftsbestandteile. Abgerufen am 30. März 2024. 
  2. Amtsblatt des Landratsamtes Fürstenfeldbruck. vom 4. Mai 1981. Abgerufen am 1. April 2024. 
  • Darstellung der Geschützten Landschaftsbestandteile im BayernAtlas
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Listen der geschützten Landschaftsbestandteile in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern

Geschützte Landschaftsbestandteile in den Landkreisen
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Geschützte Landschaftsbestandteile in den kreisfreien Städten
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten (Allgäu) | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt* | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg

(* keine geschützten Landschaftsbestandteile vorhanden)