Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Augsburg

Im Landkreis Augsburg gab es im April 2024 insgesamt 19 ausgewiesene geschützte Landschaftsbestandteile.[1][2][Anm. 1]

Geschützte Landschaftsbestandteile

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
2 Kastanienbäume am Gemeindeverbindungsweg Blankenburg-Ortlfingen, 200 m außerhalb der Ortschaft Blankenburg BW LB-01564

Nordendorf
8. Mai 1939
Bahngrube westl. von Herbertshofen LB-01436

Meitingen
1,19 23. Sep. 1988
Bahnhofswäldchen Gersthofen LB-01687

Gersthofen
Verordnung der Stadt Gersthofen[3]
0,46
Baumbestand BW LB-01566

Stadtbergen
0,24 5. Nov. 1981
Baumbestand (Eserpark) BW LB-01565

Stadtbergen
0,36 6. Okt. 1976
Baumbestand beim Bollenweidenhölzle BW LB-01553

Biberbach
Zwei Teilflächen: Welt-Icon48.519110.8058Welt-Icon48.519310.8011
0,46 4. Okt. 1988
Baumbestand innerhalb der aufgelassenen Kiesgrube der Gemeinde Baiershofenam Weg Altenmünster-Baiershofen BW LB-01551

Altenmünster
0,30 8. Mai 1939
Dochgruben BW LB-01559

Gablingen
5,02 8. Okt. 1986
Eiche BW LB-01563

Neusäß
29. Okt. 1979
Eichenhain am Kellerberg BW LB-01557

Dinkelscherben
0,11 7. Apr. 1982
Eine Eiche LB-01438

Thierhaupten
30. Okt. 1981
Fünf Eschen in Königsbrunn BW LB-01562

Königsbrunn
20. Sep. 1988
Gesamter Baum- und Strauchbestand am Hang, nordöstlich vom neuen Friedhof in Biberbach, an der Kohlstatt genannt BW LB-01554

Biberbach
Zwei Teilflächen: Welt-Icon48.514610.8127Welt-Icon48.515810.8115
0,40 8. Mai 1939
Grünbestand am Kapellenberg BW LB-01615

Bonstetten
0,24 26. Mai 1993
Grünbestand beim ehemaligen Forsthaus Streitheim BW LB-01443

Zusmarshausen
26. Mai 1993
Lehmgrube (Sekundärbiotop) südwestlich von Lützelburg BW LB-01560

Gablingen
6,91 29. Okt. 1986
Lindenallee bei Dietkirch BW LB-01561

Gessertshausen
1,05 8. Okt. 1987
Schmutteraltwasser bei den Riedwiesen BW LB-01555

Diedorf
0,92 19. Feb. 1988
Südl. Teil des Kreuzberges bei Thierhaupten LB-01439

Thierhaupten
1,82 31. Juli 1992
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Ehemalige geschützte Landschaftsbestandteile

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Ehemalige Sandgrube mit Brutkolonie der Uferschwalbe BW LB-01556

Dinkelscherben
untergegangen[3]
0,17 9. Jan. 1989
Linde und vier Birken an der Kapelle BW LB-01552

Biberbach
Vier Fichten BW LB-01558

Emersacker
0,06
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landkreis Augsburg: Geschützte Landschaftsbestandteile im Landkreis Augsburg. Stand Februar 2016. Abgerufen am 29. März 2024. 
  2. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Schutzgebiete des Naturschutzes: Geschützte Landschaftsbestandteile. Abgerufen am 30. März 2024. 
  3. a b E-Mail des Landratsamts Augsburg vom 2. April 2024

Anmerkungen

  1. Je nach Quellenlage kann sich das angegebene Datum auf den Beschluss, die Veröffentlichung oder das Inkrafttreten der Verordnung beziehen.
Commons: Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Augsburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Darstellung der Geschützten Landschaftsbestandteile im BayernAtlas
  • Karte mit allen Koordinaten:
  • OSM
  • WikiMap
Listen der geschützten Landschaftsbestandteile in den Landkreisen und kreisfreien Städten in Bayern

Geschützte Landschaftsbestandteile in den Landkreisen
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg-Sulzbach | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg | Bayreuth | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg | Dachau | Deggendorf | Dillingen an der Donau | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof | Kelheim | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg am Lech | Landshut | Lichtenfels | Lindau (Bodensee) | Main-Spessart | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf am Inn | München | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt in der Oberpfalz | Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim | Neustadt an der Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau | Pfaffenhofen an der Ilm | Regen | Regensburg | Rhön-Grabfeld | Rosenheim | Roth | Rottal-Inn | Schwandorf | Schweinfurt | Starnberg | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel im Fichtelgebirge | Würzburg

Geschützte Landschaftsbestandteile in den kreisfreien Städten
Amberg | Ansbach | Aschaffenburg | Augsburg | Bamberg | Bayreuth | Coburg | Erlangen | Fürth | Hof | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kempten (Allgäu) | Landshut | Memmingen | München | Nürnberg | Passau | Regensburg | Rosenheim | Schwabach | Schweinfurt* | Straubing | Weiden in der Oberpfalz | Würzburg

(* keine geschützten Landschaftsbestandteile vorhanden)