Schloss Eckendorf

Dieser Artikel behandelt das Schloss in Bayern. Zur Burg in Österreich siehe Burg Eckendorf.
Lageplan von Schloss Eckendorf auf dem Urkataster von Bayern

Das abgegangene Schloss Eckendorf lag in Eckendorf (Eckendorf 1), einem Gemeindeteil der oberpfälzischen Stadt Nabburg im Landkreis Schwandorf. „Archäologische Befunde der frühen Neuzeit im Bereich des ehem. Schlosses von Eckendorf“ werden als Bodendenkmal unter der Aktennummer D-3-6539-0145 geführt.[1]

Geschichte

Eckendorf ist im 16. Jahrhundert erstmals erwähnt als freieigener Besitz und als Landsassengut. Es war mit der Niedergerichtsbarkeit ausgestattet. 1630 hatte Eckendorf nach einer damaligen steuerlichen Erhebung einen Hirten und sechs „hausgesessene“ Untertanen. Im 16. Jahrhundert wies Eckendorf ein kleines Schloss auf. Darauf geht die noch in Eckendorf gebräuchliche Bezeichnung „Schlossbauer“ zurück.[2] Von dem Schloss, dem Zentrum der Landsasserei, ist heute nichts mehr erhalten. Der Schlossplatz ist heute mit einem Bauernhof überbaut.

Einzelnachweise

  1. Denkmalliste für Nabburg (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; Stand: 15. Juni 2020).
  2. Ein Blick in die Geschichte Nabburgs, Onetz vom 15. Dezember 2020, abgerufen am 2. August 2022.
Burgen und Schlösser im Landkreis Schwandorf

Schlösser: Schloss Altendorf | Schloss Altfalter (abgegangen) | Schloss Bodenstein | Schloss Bodenwöhr (abgegangen) | Schloss Bruck (abgegangen) | Schloss Brudersdorf | Schloss Charlottenhof | Schloss Dieterskirchen | Schloss Dietldorf | Schloss Eckendorf (abgegangen) | Altes Schloss Ettmannsdorf | Neues Schloss Ettmannsdorf | Schloss Fischbach | Schloss Fronberg | Schloss Fronhof (abgegangen) | Schloss Fuchsberg | Schloss Glaubendorf | Schloss Gleiritsch | Schloss Guteneck | Schloss Haselbach (abgegangen) | Schloss Hohentreswitz | Schloss Höflarn (Modl-Bauer) | Adelssitz Holmbrunn (abgegangen) | Schloss Katzdorf | Schloss Kettnitzmühle | Adelssitz Krandorf (abgegangen) | Schloss Kröblitz | Neues Schloss (Leonberg) | Hammerschloss Mantel | Schloss Münchshofen | Schloss Naabeck | Schloss Nabburg | Schloss Neunburg vorm Wald (Altes Schloss, Dürnitz) | Neues Schloss (Neunburg vorm Wald) | Schloss Neusath | Schloss Niedermurach (abgegangen) | Schloss Ödmiesbach (abgegangen) | Schloss Pettendorf | Schloss Pertolzhofen (abgegangen) | Schloss Pirkensee | Schloss Pottenhof (Hieranhof) | Schloss Pullenried | Schloss Rauberweiherhaus (abgegangen) | Schallerschloss (abgegangen) | Schloss Schwarzeneck | Schloss Schwarzenfeld (Schloss Holnstein) | Altes Schloss Schwarzenfeld | Schloss Schönau (abgegangen) | Schloss Taxöldern (abgegangen) | Schloss Steinberg am See | Schloss Thann (Neunburg) | Schloss Thanstein | Altes Schloss Teublitz | Neues Schloss Teublitz | Schloss Weidenthal (abgegangen) | Schloss Weihern (abgegangen) | Schloss Winklarn | Schloss Wolfring | Schloss Woppenhof (abgegangen)

Burgen und Ruinen: Burg Altenthanstein (abgegangen) | Burg Burglengenfeld | Burgruine Frauenstein | Burg Gleiritsch (Burg Plassenberg) (abgegangen) | Burg Hof am Regen | Burg Leonberg (Altes Schloss) | Burg Michelsberg (abgegangen) | Burgruine Haus Murach (Burg Obermurach) | Burg Naabsiegenhofen (abgegangen) | Burg Nabburg (abgegangen) | Burggut Nabburg | Burggut Nittenau | Burg Pfreimd (abgegangen) | Burg Ramberg (Burg Randenberg) (abgegangen) | Burgruine Reichenstein | Burg Schwandorf (abgegangen) | Burgruine Stefling | Burgruine Stein an der Pfreimd | Burgruine Stockenfels | Burgruine Thannstein | Burg Trausnitz im Tal | Burg Wartberg (abgegangen) | Burg Wernberg | Burg Wildstein (abgegangen) | Burg Zangenfels (abgegangen) | Burgruine Zangenstein

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Burg Altenschwand | Turmhügel Bach | Turmhügel Kötschdorf | Turmhügel Schmidgaden

Burgställe (abgegangene unbekannte Burgen): Burgstall Altenschloss | Burgstall Bach | Burgstall bei Stein an der Pfreimd | Burgstall Bodenwöhr | Burgstall Bürgl | Burgstall Das rote Haus | Viereckschanze bei Gögglbach | Burgstall Hahnenburg | Abschnittsbefestigung Köbelhänge | Burgstall Moosranken | Burgstall Neuhaus | Ringwall Pfreimd | Abschnittsbefestigung bei Pingarten | Burgstall Rottendorf (Burg Horeburg?) | Burgstall Rummelfels | Abschnittsbefestigung Schanze | Burgstall Schickholz | Burgstall Schwarzeneck | Linienverschanzung am Weinberg | Burgstall Stockenfels | Burgstall Stulln | Burgstall Willhof | Burgstall Wutzelstein

49.4452912.23162436Koordinaten: 49° 26′ 43″ N, 12° 13′ 53,8″ O