Schloss Bechhofen

Seckendorffsches Schloss Bechhofen
Das Schloss von Nordosten

Das Schloss von Nordosten

Staat Deutschland
Ort Bechhofen
Entstehungszeit 15. Jahrhundert
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Schloss des 17./18. Jhs.
Ständische Stellung Niederadel
Geographische Lage 49° 9′ N, 10° 33′ O49.15692610.549639Koordinaten: 49° 9′ 24,9″ N, 10° 32′ 58,7″ O
Schloss Bechhofen (Bayern)
Schloss Bechhofen (Bayern)
p3

Das Seckendorffsche Schloss ist ein aus einer Wasserburg hervorgegangenes Schloss am Südwestrand der Gemeinde Bechhofen an der Wieseth im Landkreis Ansbach in Mittelfranken in Bayern.

Geschichte

Der Ort Bechhofen ist erstmals 1311 urkundlich nachgewiesen. Seit 1410 besaßen die Herren von Seckendorff-Pfaff den Ort und saßen im dortigen Schloss bis 1617. Nach dem Aussterben der dortigen Linie fiel das Lehen an die Markgrafen von Ansbach heim. Diese richteten dort ein Vogtamt ein. Heute ist das Schloss in Privatbesitz.

Beschreibung

Das Aussehen der mittelalterlichen Wasserburg ist unbekannt. Das heutige Schlossgebäude aus dem 17./18. Jahrhundert besitzt die Form eines zweigeschossigen Gebäudes mit Walmdach, Zwerchhaus und Schweifgiebel sowie Lisenen- und Gesimsgliederung. Das Portal an der westlichen Längsfront sticht durch seine schmuckvolle Ausführung mit einer Pilastergliederung, einem gesprengten Dreiecksgiebel und Zierkugeln hervor. Das zugehörige Ökonomiegebäude stammt aus dem 19. Jahrhundert.

Literatur

  • Gustav Braun: Markt Bechhofen in Mittekfranken. Ein historischer Versuch. Ansbach 1905, bes. S. 15, 46.
  • Ruth Bach-Damaskinos, Jürgen Schabel, Sabine Kothes: Schlösser und Burgen in Mittelfranken. Verlag A. Hoffmann, Nürnberg 1993, S. 146.
  • Hans Wolfram Lübbecke (Bearb.): Denkmäler in Bayern – Ensembles, Baudenkmäler, Archäologische Geländedenkmäler: Band V Mittelfranken. Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.). München 1985, S. 218.
  • Hans Karlmann Ramisch: Landkreis Feuchtwangen (= Bayerische Kunstdenkmale. Band 21). Deutscher Kunstverlag, München 1964, DNB 453909426, S. 26. 
  • Gerhard Rechter: Die Seckendorff. Band II: Die Linien Nold, Egersdorf, Hoheneck und Pfaff (= Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte Reihe IX Band 36). Neustadt a. d. Aisch 1990, S. 542.

Weblinks

  • Eintrag von Stefan Eismann zu Bechhofen, Seckendorffsches Schloss in der wissenschaftlichen Datenbank „EBIDAT“ des Europäischen Burgeninstituts

Schlösser: Schloss Aufkirchen (abgegangen) | Schloss Bechhofen | Schloss Bruckberg | Schloss Dennenlohe | Schloss Detwang | Schloss Dietenhofen | Deutschordensschloss Dinkelsbühl | Schloss Dürrenhof | Schloss Dürrwangen | Schloss Frohnhof | Schloss Gebsattel | Schloss Großhaslach | Schloss Habelsee | Schloss Hohbach | Schloss Jochsberg | Schloss Laufenbürg | Schloss Lehrberg | Schloss Leutershausen | Schloss Neuendettelsau | Schloss Obermögersheim (abgegangen) | Schloss Rammersdorf | Schloss Reichenau (abgegangen) | Schloss Röckingen | Schloss Rügland | Schloss Schillingsfürst | Schloss Schönbronn | Schloss Sommersdorf | Schloss Thann (abgegangen) | Topplerschlösschen | Hofgartenschloss Triesdorf | Rotes Schloss Triesdorf | Weißes Schloss Triesdorf | Schloss Thürnhofen | Seckendorffer Schloss | Schloss Unterschwaningen | Schloss Virnsberg | Schloss Wassertrüdingen | Schloss Weiltingen | Schloss Wiedersbach | Schloss Windelsbach | Schloss Wolfsau

Burgen und Ruinen: Burg Altentrüdingen (abgegangen) | Burg Auerbach (abgegangen) | Burg Aurach | Burg Bertholdsdorf (abgegangen) | Burgruine Bockenfeld | Burg Breitenau (abgegangen) | Burg Burghausen (abgegangen) | Burg Colmberg | Burg Diebach (abgegangen) | Burgruine Eybburg | Burg Feuchtwangen (Jagsheimisches Schlösschen) | Burg Gattenhofen (abgegangen) | Burgruine Herrieden | Burg Hohenau (abgegangen) | Burgruine Leonrod | Burg Lohr (abgegangen) | Burg Nordenberg (abgegangen) | Burg Rauenbuch (abgegangen) | Burgruine Rosenberg | Burg Rothenburg ob der Tauber | Burg Schopfloch (abgegangen) | Burgruine Vestenberg | Burg Wahrberg | Burg Waldeck (abgegangen) | Burg Windsbach (abgegangen) | Burg Wiesethbruck (abgegangen)

Festungen: Festung Lichtenau

Turmhügelburgen (alle abgegangen): Turmhügel Altes Schloss (Berndorf) | Burg Arberg | Burg Birkenfels | Burgstall Dicklburg | Turmhügel Dickersbronn | Turmhügel Endsee | Burg Esbach | Burg Erlbach | Turmhügel Flachslanden | Burgstall Gräfenbuch | Burg Hartershofen | Burg Kirnberg | Turmhügel Mögersbronn | Turmhügel Münchzell | Turmhügel Neusitz | Turmhügel Nordenberg | Turmhügel Oberkemmathen | Burg Ohrenbach | Burg Poppenbach | Turmhügel Rothberg | Turmhügel Schlossbuck | Turmhügel Schlösschen (Insingen) | Turmhügel Schlösschen (Karrachmühle) | Burg Spielberg | Burg Steinsfeld | Burgstall Wilburg | Burgstall Wildenhof | Burgstall Zumhaus

Herrensitze: Herrensitz Schlößlein | Schloss Wolframs-Eschenbach

Burgställe (abgegangene, unbekannte Burgen): Burgstall Altes Schloss (Endsee) | Burgstall Altes Schloss (Wettringen) | Burgstall Andorf | Burgstall Bergnerzell | Burgstall Betzendorf | Burgstall Bonnhof | Burgstall Bürglein | Burgstall Dörflein | Abschnittsbefestigung Endseer Berg | Burgstall Essigkrug | Burgstall Faulenberg | Burgstall Forndorf | Burgstall Grüb | Burgstall Heinersdorf | Burgstall Illenschwang | Burgstall Immeldorf | Burgstall Limburg | Burgstall Markttriebendorf | Burgstall Mosbach | Burgstall Neusitz | Burgstall Niederdombach | Burgstall Nordenberg | Burgstall Obergailnau | Burgstall Preuntzhausen | Burgstall Retzendorf | Burgstall Ruffenhofen | Burgstall Sachsen | Burgstall Schlossberg (Veitsaurach) | Burgstall Schlossgraben | Burgstall Schlössleinsbuck | Burgstall Schlössleinsteile | Burgstall Schwedenschanze | Burgstall Teufelsstein | Burgstall Unterampfrach | Burgstall Vehlberg | Burgstall Weißenkichberg | Burgstall Wittelshofen | Burgstall Zischendorf | Burgstall Zwernberg