Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1999

Die Bahnradsport-Weltmeisterschaften 1999 fanden vom 20. bis 24. Oktober 1999 im Velodrom in Berlin statt. 33 Nationen waren am Start.

Diese Titelkämpfe erlebten einen Konkurrenzkampf der beiden dominierenden Bahnrad-Nationen, Frankreich und Deutschland. Sportler dieser beiden Länder gewannen 21 von möglichen 36 Medaillen. Allein zwei Goldmedaillen gingen an den Franzosen Arnaud Tournant, im 1000-m-Zeitfahren sowie im Olympischen Sprint, aber auch an den Deutschen Robert Bartko, in der Einerverfolgung sowie mit dem Bahnvierer. Der Deutsche Jens Fiedler gewann eine Gold- (Keirin) sowie eine Silbermedaille (Sprint).

Bei den Frauen dominierten die Französinnen Felicia Ballanger mit je einer Goldmedaille im Sprint und Zeitfahren – damit gelang ihr dieser Doppelsieg zum fünften Mal in Folge – sowie ihre Mannschaftskollegin Marion Clignet mit WM-Titeln im Punktefahren und der Einerverfolgung.

Resultate Frauen

Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 FrankreichFrankreich Felicia Ballanger
2 AustralienAustralien Michelle Ferris
3 Kanada Tanya Dubnicoff
Zeitfahren (500 m) 1 FrankreichFrankreich Felicia Ballanger
2 China Volksrepublik Jiang Cuihua
3 Deutschland Ulrike Weichelt
Einerverfolgung (3000 m) 1 FrankreichFrankreich Marion Clignet
2 Deutschland Judith Arndt
3 Litauen 1989 Rasa Mazeikyte
Punktefahren 1 FrankreichFrankreich Marion Clignet
2 Deutschland Judith Arndt
3 Neuseeland Sarah Ulmer

Resultate Männer

Arnaud Tournant (hier im Juni 2008) gewann in Berlin zwei Goldmedaillen, sein heutiger Trainer Florian Rousseau (r.) wurde 1999 gemeinsam mit ihm Weltmeister im Olympischen Sprint.
Disziplin Platz Land Athlet
Sprint 1 FrankreichFrankreich Laurent Gané
2 Deutschland Jens Fiedler
3 FrankreichFrankreich Florian Rousseau
Zeitfahren (1000 m) 1 FrankreichFrankreich Arnaud Tournant
2 AustralienAustralien Shane Kelly
3 Deutschland Stefan Nimke
Keirin 1 Deutschland Jens Fiedler
2 Neuseeland Anthony Peden
3 FrankreichFrankreich Frédéric Magné
Olympischer Sprint 1 FrankreichFrankreich Laurent Gané/Florian Rousseau/Arnaud Tournant
2 Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Chris Hoy/Craig MacLean/Jason Queally
3 Deutschland Jens Fiedler/Sören Lausberg/Stefan Nimke
Einerverfolgung
(4000 m)
1 Deutschland Robert Bartko
2 Deutschland Jens Lehmann
3 ItalienItalien Mauro Trentini
Mannschaftsverfolgung
(4000 m)
1 Deutschland Robert Bartko/Daniel Becke/Guido Fulst/
Christian Lademann/Jens Lehmann/Olaf Pollack[1]
2 FrankreichFrankreich Cyril Bos/Philippe Ermenault/Francis Moreau/Jérôme Neuville
3 RusslandRussland Wladislaw Borissow/Eduard Grizun/Alexej Markow/Denis Smyslow
Punktefahren (50 km) 1 Schweiz Bruno Risi
2 UkraineUkraine Wassyl Jakowlew
3 Korea Sud Cho Ho-sung
Zweier-Mannschaftsfahren 1 SpanienSpanien Joan Llaneras/Isaac Gálvez
2 Danemark Jimmi Madsen/Jakob Piil
3 Deutschland Andreas Kappes/Olaf Pollack

Medaillenspiegel

 Rang  Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Frankreich Frankreich 7 1 2 10
2 Deutschland Deutschland 3 4 4 11
3 Schweiz Schweiz 1 1
3 Spanien Spanien 1 1
5 Australien Australien 2 2
6 Neuseeland Neuseeland 1 1 2
7 Großbritannien Großbritannien 1 1
7 China Volksrepublik Volksrepublik China 1 1
7 Danemark Dänemark 1 1
7 Ukraine Ukraine 1 1
11 Kanada Kanada 1 1
11 Russland Russland 1 1
11 Italien Italien 1 1
11 Korea Sud Südkorea 1 1
11 Litauen 1989 Litauen 1 1

Siehe auch

Literatur

Anmerkungen

  1. Gemäß UCI-Reglement erhalten alle Fahrer, die in mind. 2 Läufen eingesetzt waren, eine Medaille.

Chicago 1893 | Antwerpen 1894 | Köln 1895 | Ordrup 1896 | Glasgow 1897 | Wien 1898 | Montreal 1899 | Paris 1900 | Berlin 1901 | Rom/Berlin 1902 | Ordrup 1903 | London 1904 | Antwerpen 1905 | Genf 1906 | Paris 1907 | Berlin/Leipzig 1908 | Ordrup 1909 | Brüssel 1910 | Rom 1911 | Newark 1912 | Leipzig/Berlin 1913 | Ordrup 1914 | 1915–1919 | Antwerpen 1920 | Ordrup 1921 | Liverpool/Paris 1922 | Zürich 1923 | Paris 1924 | Amsterdam 1925 | Mailand/Turin 1926 | Köln/Elberfeld 1927 | Budapest 1928 | Zürich 1929 | Brüssel 1930 | Ordrup 1931 | Rom 1932 | Paris 1933 | Leipzig 1934 | Brüssel 1935 | Zürich 1936 | Ordrup 1937 | Amsterdam 1938 | Mailand 1939 | 1940–1945 | Zürich 1946 | Paris 1947 | Amsterdam 1948 | Ordrup 1949 | Rocourt 1950 | Mailand 1951 | Paris 1952 | Zürich 1953 | Köln/Wuppertal 1954 | Mailand 1955 | Ordrup 1956 | Rocourt 1957 | Paris 1958 | Amsterdam 1959 | Leipzig/Chemnitz 1960 | Zürich 1961 | Mailand 1962 | Rocourt 1963 | Paris 1964 | San Sebastian 1965 | Frankfurt am Main 1966 | Amsterdam 1967 | Rom/Montevideo 1968 | Antwerpen/Brünn 1969 | Leicester 1970 | Varese 1971 | Marseille 1972 | San Sebastian 1973 | Montreal 1974 | Rocourt 1975 | Monteroni di Lecce 1976 | San Cristóbal 1977 | München 1978 | Amsterdam 1979 | Besançon 1980 | Brünn 1981 | Leicester 1982 | Zürich 1983 | Barcelona 1984 | Bassano del Grappa 1985 | Colorado Springs/Zürich 1986 | Wien 1987 | Gent 1988 | Lyon 1989 | Maebashi 1990 | Stuttgart 1991 | Valencia 1992 | Hamar 1993 | Palermo 1994 | Bogotá 1995 | Manchester 1996 | Perth 1997 | Bordeaux 1998 | Berlin 1999 | Manchester 2000 | Antwerpen 2001 | Ballerup 2002 | Stuttgart 2003 | Melbourne 2004 | Los Angeles 2005 | Bordeaux 2006 | Palma de Mallorca 2007 | Manchester 2008 | Pruszków 2009 | Ballerup 2010 | Apeldoorn 2011 | Melbourne 2012 | Minsk 2013 | Cali 2014 | Saint-Quentin-en-Yvelines 2015 | London 2016 | Hongkong 2017 | Apeldoorn 2018 | Pruszków 2019 | Berlin 2020 | Roubaix 2021 | Saint-Quentin-en-Yvelines 2022 | Glasgow 2023 | Ballerup 2024 | Santiago de Chile 2025 | Shanghai 2026